Künstliche Intelligenz ist eine der zentralen IT-Technologien der Gegenwart mit großen Entwicklungssprüngen in den letzten Jahren und Monaten. KI-Tools und -Anwendungen haben das Potenzial, ganze Geschäftsmodelle zu disruptieren und vorhandene Geschäftsmodelle vom Markt zu fegen, wenn sie nicht rasch genug angepasst werden. Das gilt auch für die Weiterbildung. Seit der Öffnung von ChatGPT auf der GPT-Plattform von Open AI erleiden börsennotierte und bisher erfolgsverwöhnte Anbieter einfacher Lerndienste größere Verluste. Nur ein Beispiel: Die Aktien des Hausaufgabenanbieters Chegg, die an der Wallstreet gehandelt werden, sind im Frühjahr 2023 auf Talfahrt.
Corporate Learning ist aktuell noch kaum unmittelbar betroffen, der Innovations- und Veränderungsdruck nimmt jedoch bereits zu. Die zentralen Fragen lauten: Wie gut sind Weiterbildungsorganisationen auf diese Entwicklungen vorbereitet? Wo bringt Künstliche Intelligenz einen echten Nutzen? Wie arbeiten wir mit KI-Tools zusammen, und welche Strategien wenden wir an? Was brauchen wir in unserer Weiterbildungsorganisation dafür? Welche Ressourcen haben wir, was fehlt uns?
In dieser Live Session geben Beate Bruns, Geschäftsführerin time4you GmbH, und Prof. Dr. Anja Schmitz, Professorin für Personalmanagement/Human Resource Management an der Hochschule Pforzheim, Impulse und erläutern, was „AI Readiness“ für eine Lernorganisation bedeutet.
Die Online-Session ist kostenfrei!
Ihre Referentinnen

