Die letzten Jahre und der Boom des digitalen Lernens haben deutlich gezeigt, dass Online Lernangebote mehr als eine Alternative zu bisherigen Lerngewohnheiten sein können. Nicht bei jedem Training ist eine Anwesenheit vor Ort erforderlich. Formale Trainings lassen sich effektiv online gestalten, die Teilnahme an Vorträgen und Konferenzen ist über ein Live-Streaming problemlos möglich. Das wirft die Frage auf, wie Aus- und Weiterbildung Lern-Angebote künftig ressourcenschonender organisieren kann. Ist die Reise zum Ein-Tages-Workshop tatsächlich notwendig und vertretbar? Welche Stellschrauben gibt es konkret, um Präsenzveranstaltungen CO2-neutral umzusetzen?
In der Live Session blicken wir auf die Rolle von Learning & Development und diskutieren die Möglichkeiten, Bildungsprozesse ressourcenschonend zu gestalten. Lernen kommt in diesem Kontext eine zusätzliche Bedeutung zu, da Bildungsangebote eine wichtige Rolle dabei spielen, das Thema Nachhaltigkeit in einer Organisation zu verankern.
Beate Bruns, geschäftsführende Gesellschafterin der time4you GmbH, gibt praxisnahe Impulse, wie L&D diesen veränderten Anforderungen gerecht werden kann.