Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist Content-Automation auch in der Aus- und Weiterbildung angekommen.
Autorentools, die generative Künstliche Intelligenz nutzen, eröffnen ganz neue Wege bei der Entwicklung digitaler Lerninhalte.
Das Spektrum der automatisch erzeugten Inhalte reicht von Testfragen für die Wissensüberprüfung über KI-generierte Bilder und die Vertonung bis hin zu vollständig strukturierten Lerneinheiten. Selbstverständlich müssen die so erstellten Lerninhalte fachlich überprüft und manuell redigiert werden. Insbesondere in der Struktur- und Texterstellung sind die aktuellen KI-basierten Sprachmodelle („large language models“) jedoch bereits erstaunlich leistungsfähig.
In der Web-Session am 5.9.2023 erläutern die KI- und Chatbot-Expertinnen der time4you GmbH, Beate Bruns und Dr. Cäcilie Kowald, überblicksartig die zugrunde liegenden Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen im E-Learning. Außerdem diskutieren sie konkrete Content-Beispiele, die mit Hilfe generativer KI erstellt wurden, und geben Anregungen und Tipps für die eigene Praxis.
Ihre Referenten

