Welche Anforderungen an KI im Unternehmen gestellt werden
Karlsruhe, 31. August 2023 – Vielleicht hat sich während der Sommerwochen der eine oder andere mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandergesetzt. Entweder mit Fachartikeln, Blogs und Posts oder ganz praktisch, indem er ChatGPT und weitere KI-Tools einfach mal ausgetestet hat. In der Regel stellt sich sehr schnell die Frage: Wie professionell sind diese Tools? Wieviel muss ich nachbearbeiten? Es kommen aber auch Überlegungen zum idealen Chatbot. Hilfsbereit, höflich und auf die jeweilige Situation angepasst sollte er agieren, relevant und zielführende Aktionen wären wichtig, überraschen soll er auch noch… Fazit: es braucht viele weitere Komponenten, damit Künstliche Intelligenz aus dem Privatnutzermodus ins Profilager wechselt und genau in den jeweiligen Unternehmenskontext passt.
In der Aus- und Weiterbildung eröffnen zum Beispiel Autorentools, die generative Künstliche Intelligenz nutzen, neue Wege bei der Entwicklung von Lerninhalten.
Am 5. September präsentiert die time4you als langjähriger KI-Experte mit Geschäftsführerin Beate Bruns und Dr. Kowald vom Team Learning Design erste Ergebnisse ihrer Studien und Erfahrungen aus zahlreichen Branchen im time4you Webinar „Content-Automation mit generativer KI: Entlastung und Herausforderung“. Dort werden die Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten sowie Grenzen im E-Learning erläutert. In der Diskussion geht es um konkrete Content-Beispiele, die mit Hilfe generativer KI erstellt wurden sowie Tipps für den Praxiseinsatz in den verschiedenen Branchen. Ende September startet nach der Sommerpause die time4youReihe KI Praxis mit Infos zu Lernbots.
Weitere Termine und Anmeldungen unter www.time4you.de/events

Lesenswert: Praxisleitfaden Chatbots (Infos hier)
Umfrage
Um den aktuellen Stand der Auseinandersetzung mit KI im HR-Bereich zu erfassen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung von HR im DACH-Raum zu leisten, läuft aktuell noch die Erhebung und Befragung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in HR in der DACH-Region. Hier geht es zur Befragung:

Über die time4you GmbH
Die time4you GmbH communication & learning gehört im deutschsprachigen Raum (Dtl/A/CH) zu den führenden Anbietern von Software und Dienstleistungen für digitale Lernlösungen, Personalentwicklung und Weiterbildung. Das innovative Karlsruher Unternehmen bietet seinen nationalen und internationalen Mittelstands- und Konzernkunden sowie Öffentlichen Einrichtungen und Bildungsanbietern maßgeschneiderte schlüsselfertige High-End-Lösungen auf Basis der IBT® SERVER-Software. Jix ergänzt als KI-Lösung für Conversational-Learning das Produktportfolio. Intelligente digitale Assistenten, dialoggestützte Lernspiele, Interactive-Fiction und Lernbots sind Anwendungen, die mit Hilfe von Jix erstellt werden. Unternehmen und Organisationen wie zum Beispiel Deutsche Telekom AG, Raiffeisenlandesbanken Österreich, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Landeshauptstadt Düsseldorf, Schweizer Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT), KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., FEV Group, LBS Gruppe, R+V-Versicherung, Globetrotter AG, Gothaer Versicherung und viele mehr nutzen seit Jahren die Softwarelösungen und Expertise der time4you GmbH. Realisiert werden Lern- und Informationsportale im Intranet und Internet, Produkttrainings, multimediale Lerninhalte, Kompetenz- und Trainingsmanagement, Zertifizierungsprogramme, Seminarverwaltung und Lernmanagementsysteme, internationale Projektarbeit, Corporate Learning und Social Media-Integration.
time4you ist Mitglied im BITKOM e.V.