Das Betriebsklima in Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit und somit auch für den Unternehmenserfolg. Doch wie definiert man eigentlich Betriebsklima? Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE hat zusammen mit Hays Befragungen in verschiedenen Unternehmen durchgeführt, um diesen Begriff näher zu beleuchten.
Der HR-Report 23 und Langzeitfragen, die uns beschäftigen
Im HR-Report 2022 wurden bereits die Ergebnisse der Befragungen von Entscheidern und Entscheiderinnen veröffentlicht. Der Fach- und Nachwuchskräftemangel wurde hier als das am stärksten limitierende Problem eingestuft. Diese Einschätzung hat sich seitdem eher verstärkt. 57 Prozent der Firmen wollen neue Mitarbeiter einstellen, was über dem Vorjahreswert liegt.
Mitarbeiterbindung als relevanter Fokus im HR-Report 23
Umso relevanter wird es nun, den Fokus auf Mitarbeiterbindung zu legen. Im HR-Report 23 wird diskutiert, was sich in den letzten Jahren bezüglich der Mitarbeiterbindung verändert hat. Die Befragten konnten klar priorisieren, dass praxisnahe Lernangebote mit ausreichend Zeit und bekundeter Wertschätzung gegenüber den Lernenden zur Mitarbeiterbindung beitragen.
Karrierebegriff und Nachhaltigkeit
Auch der Karrierebegriff wird genauer betrachtet. Die Gleichwertigkeit von Fach-, Projekt- und Führungslaufbahn wird von 48 Prozent als förderlich für die Mitarbeiterbindung angesehen, während 42 Prozent das Angebot unterschiedlicher Laufbahnpfade als wichtig erachten. Im HR-Report 23 wird außerdem erläutert, wie das Thema Nachhaltigkeit von den befragten Unternehmen bewertet wird.
Fazit
Das Betriebsklima in Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Der HR-Report 23 zeigt, dass die Mitarbeiterbindung immer wichtiger wird und Unternehmen sich um die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter bemühen müssen. Praxisnahe Lernangebote und die Gleichwertigkeit von verschiedenen Karrierewegen sind dabei nur einige Aspekte, die hierbei berücksichtigt werden sollten.
Apropos Langzeitstudien und Erhebungen: Mehr zu den aktuellen time4you Fragen rund ums Lernen
Mehr zum Thema Nachhaltige Unternehmensführung wird es im April geben. Beate Bruns, Geschäftsführung von time4you und Prof. Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz von der Hochschule Pforzheim diskutieren am 13. April die Themen: Nachhaltige Unternehmensführung und Management. Infos und Anmeldung