Fachartikel & Infos

Hybrid Work, Vorbilder und die Spotify-Idee

Kann Hybrid Work zur Gefahr für ein entspanntes Miteinander werden, wenn es klare On- und Offline-Welten im Unternehmen gibt? Die Computerwoche beschäftigt sich nicht erst seit ihrer aktuellen Studie „Hybrid Work & Collaboration 2023“  mit den Fragestellungen rund um zeitgemäße Formen der Arbeitsplatzmodelle. Beim Roundtable im Februar waren zahlreiche Experten aus HR und IT geladen, sich zu den aktuellen Fragen auszutauschen. time4you war mit dabei. So stellte unter anderem Dr. Hartwig Holzapfel bei der Frage nach neuen Arbeits- und Lernwelten fest:

Der Trend zu digitalem Lernen hatte schon vor Corona eingesetzt. Nun ist es wichtig, die Erfolgsfaktoren zu identifizieren und zu stärken, um eine Rückwärtsbewegung zu verhindern. Die Personalabteilungen sind aber durchaus offen dafür, auch weiterhin auf Remote zu setzen.“

Und um Offenheit wie beim Konzern Spotify geht es hier letztlich. So führte dieser sein „Work from Anywhere“-Konzept im Februar 2021 ein. Nach der Pandemie intensivierte sich die Diskussion um hybride Arbeitsmodelle, wobei das Konzept von Spotify, überall arbeiten zu können, ein beliebtes Vorbild für viele Unternehmen darstellt. Experten empfehlen jedoch, dass jedes Unternehmen seine eigene individuelle Lösung für hybrides Arbeiten finden muss, basierend auf seinen spezifischen Anforderungen, anstatt einfach das Modell von Spotify zu kopieren. Unternehmen müssen Faktoren wie die Art der Jobs, die hybridisiert werden können, das Signal, das dies an andere Abteilungen sendet, und die Notwendigkeit klarer Kommunikation und gemeinsamer Grundsätze berücksichtigen.

Mehr zu den Themen und Experten

An der Multi-Client-Studie unter IT-Entscheider:innen kann noch teilgenommen werden, Infos unter www.computerwoche.de

Apropos Regeln und Vorbildfunktion

Hybrid Work ist bei der time4you gelebte Firmenkultur. Ob es die zahlreichen regionalen Offices betrifft oder die vielfältigen Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Studium, Familie und standortbezogenes Arbeiten: bei einer IT-Company, die im ganzen DACH-Raum agiert, wäre Arbeiten in starren Systemen kaum möglich. Hier gibt es mehr Infos zu Karrierewegen!

Bei time4you arbeiten Menschen, denen ihre Arbeit wichtig ist. Die das, was sie tun, wirklich gerne tun. Und die zugleich eine gute Balance zwischen ihrem Arbeitsleben und ihrem Privatleben halten wollen. Wir versuchen, unsere Ziele und Prozesse so zu gestalten, dass das möglich ist.

Beate Bruns, Geschäftsführung der time4you

Mehr zu agilen Firmenprojekten demnächst auf der copetri in Frankfurt/Main und der Learntec 2023 im Heimathafen Karlsruhe.   

up to date

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erfahren Sie regelmäßig
mehr über Produktneuheiten, Events und Trends rund um digitale Lösungen für
Lernen, Support, HR, Aus- und Weiterbildung.

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School