Fachartikel & Infos

Informatik für alle: Früher Einstieg ins Thema erwünscht

In einer Studie des Digitalverbands Bitkom wurden 602 Unternehmen der Gesamtwirtschaft aus ganz Deutschland zum Fachkräftemangel und ihren Strategiethemen angefragt. Im Fokus beim Bemühen um gute Fachkräfte stehen dabei für viele Entscheider:innen und Personalabteilungen nach wie vor die MINT-Berufe und der frühe Einstieg ins Thema Informatik für Mädchen und Jungen in der Schule.

„In Deutschland fehlt es an Expertinnen und Experten, um die Digitalisierung zu treiben und geschlechtergerecht zu gestalten. 96.000 Stellen für IT-Fachkräfte sind unbesetzt. Dabei bietet die Digitalbranche eine große Vielfalt spannender und zukunftssicherer Aufgaben. Sie gilt es in Berufsorientierungsangeboten im schulischen und außerschulischen Bereich zu vermitteln – und zwar klischeefrei“, so die Einschätzung des Bitkom.

57 Prozent der Unternehmen haben Bedenken, dass das deutsche Bildungssystem IT-Kompetenzen bei Mädchen und Frauen zu wenig fördere.  Acht von zehn Unternehmen, also 78 Prozent, fordern deshalb, den Informatikunterricht in der Schule verpflichtend einzuführen – am besten ab Sekundarstufe I.

So fördert time4you Studierende und Auszubildende in MINT-Berufen

Damit das Interesse frühzeitig geweckt wird, sind aber auch die Unternehmen gefragt. Bildung ist das Kernanliegen der time4you, so führen wir regelmäßig regionale Infotage durch und sind auf verschiedenen Kongressen in der D/A/CH Region sowie mit zahlreichen Digitalformaten aktiv. Wer sich für Informatik begeistern lässt, erfährt dies meist früh über Praktika. So bietet time4you seit vielen Jahren verschiedene Praktikumsplätze während einer Umschulung, für Schüler und Schülerinnen und Studierende. Auch Studienplätze in dualen Master-Studiengängen werden gerne belegt. Die Studierenden wechseln dabei zwischen intensiven Studienphasen und Praxiseinheiten bei der time4you. Dabei übernimmt time4you die kompletten Studiengebühren und unterstützt die Studierenden mit einem angemessenen Gehalt. Bei der Vielfalt der Themen zwischen Learning Design, Künstlicher Intelligenz, Onlinetrainings und Lernplattformen für Unternehmen und Organisationen, Akademien oder den verschiedenen Prozessen in der Softwareentwicklung und beim Consulting kommt auch die Theorie nicht zu kurz. Die Expertenteams unterstützen gezielt verschiedene Bachelor,- Master- und Doktorarbeiten und stehen für die Werkstudentenplätze unterstützend bereit. Wer es gleich praktisch angehen will, kann in die Ausbildungsberufe mathematisch-technische Softwareentwicklung, Fachinformatik Anwendungsentwicklung oder Fachberatung für integrierte Systeme/Softwaretechniken einsteigen.

Übrigens spricht time4you derzeit elf Sprachen und ist mit den Lösungen rund um den IBT Server in 150 Ländern präsent. Apropos Sprache und Dialog: Das aktuelle Gespräch mit Dr. Jochen Robes unserer Podcast-Reihe THMYL Tell me how you learn ist nun online.

up to date

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erfahren Sie regelmäßig
mehr über Produktneuheiten, Events und Trends rund um digitale Lösungen für
Lernen, Support, HR, Aus- und Weiterbildung.

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School