Fachartikel & Infos

Wie definieren wir eigentlich Betriebsklima?

Das Betriebsklima in Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit und somit auch für den Unternehmenserfolg. Doch wie definiert man eigentlich Betriebsklima? Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE hat zusammen mit Hays Befragungen in verschiedenen Unternehmen durchgeführt, um diesen Begriff näher zu beleuchten. Der HR-Report 23 und Langzeitfragen, die uns beschäftigen Im HR-Report … weiter lesen

Handwerk hautnah erleben: „MACH WAS!“-Initiative

Um dem Fachkräftemangel gegenzusteuern, schuf die Firma Würth mit der Initiative „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk ein Angebot, das insbesondere Schüler: innen, aber auch Lehrkräften und Eltern die Potenziale und die Attraktivität von Handwerksberufen aufzeigt. Der Wettbewerb richtet sich an alle allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen der Klassenstufen sieben bis zehn, … weiter lesen

Digitales Lernen datenschutzkonform gestalten – Wie dies am besten gelingt

Datenschutz

Am 25. Mai 2018 trat die DSGVO in Kraft, die seitdem Unternehmen und Organisationen beschäftigt und bei deren Umsetzung es viele Fragen gibt. Einer der typischen Irrtümer ist dabei, dass die DSGVO nur die IT-Abteilung etwas anginge. Das ist jedoch ein Trugschluss, denn die Datenschutz-Grundverordnung überträgt allen Mitarbeiter:innen im Unternehmen die entsprechende Verantwortung. Nicht nur … weiter lesen

Projektmanagement digital trainieren

„Projektmanager“ oder „Projektleiterin“ sind keine geschützten Bezeichnungen! In Unternehmen und Organisationen erledigen Personen mit verschiedenstem Qualifikations-Background Aufgaben im Projektmanagement. Das macht die Besetzung von Projektleitungs-Positionen nicht unbedingt einfacher – zudem kann der Auftraggeber nicht mit einer durchweg hohen Qualität des Projektmanagements rechnen. International anerkannte Zertifikate wie z.B. PMP, PMI® oder IMPA schaffen hier Abhilfe. WBT … weiter lesen

Explorer-Bot „Pit im Warenlager“: Auf Zeitreise in die Hamburger Speicherstadt

Lernbot Pit adressiert Auszubildende, Studierende und Mitarbeitende aus der Materialwirtschaft. Die Lernenden begleiten Pit auf seiner Zeitreise ins Jahr 1900 in die Hamburger Speicherstadt und vertiefen in spielerischer Art und Weise die wesentlichen Abläufe in der Materialwirtschaft. Pit gehört zu den Gewinnern des internationalen Comenius-EduMedia-Awards 2021 und wurde in der Rubrik „Spielbasierte Digitale Bildungsmedien“ ausgezeichnet. … weiter lesen

Erklärfilme im E-Learning: Das sind die Vorteile

Erklärfilme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und auch Plattformen wie YouTube und Vimeo mit kostenlosen Video-Tutorials zeigen, dass Video-Content beim Lernen einfach unschlagbar ist. Mit Erklärvideos lassen sich auf vielfältige Weise Lerninhalte einfach, prägnant und unterhaltsam darstellen. Von simpler Zeichnung und Comic-Stil bis aufwändigere 3D-Animation ist hier alles möglich, je nach Komplexität und Thema variieren … weiter lesen

Standard-Content: Basiswissen zum Datenschutz

Der verantwortliche Umgang mit personenbezogenen Daten wird in der digitalisierten Arbeitswelt immer wichtiger. Nach Artikel 8 der Grundrechtecharta hat jede Person das Recht, auf den Schutz der personenbezogenen Daten. Doch woher soll man wissen, welche Daten schützenswert sind? Und was gilt es beim Datenschutz zu beachten – privat und am Arbeitsplatz? Einfach erklärt: Die Grundlagen … weiter lesen

Effektive Compliance-Trainings: Wie Sie mehr aus der Pflicht machen!

Unternehmen und Organisationen sind bei vielen Themen zur Schulung ihrer Mitarbeiter:innen verpflichtet. Diese Schulungspflicht rührt a) aus gesetzlichen Anforderungen, b) aus erforderlichen (Re-) Zertifizierungen und c) aus der unternehmerischen Entscheidung heraus, die Mitarbeitenden zu rechtlichen und ethischen Aspekten präventiv zu schulen. Diese verpflichtenden Schulungen finden in regelmäßigem Turnus statt und können entweder als Präsenzveranstaltung oder … weiter lesen

Barrierefrei digital lernen mit IBT LMS

Barrierefrei digital lernen

Barrierefreiheit im Alltag ermöglicht vielen Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen einen Zugang zu lebenswichtigen Bereichen. Dazu gehört auch die Teilhabe an Bildung, die in den letzten Jahren zunehmend digitalisiert wurde. Richtlinien für barrierefreie Websites werden in den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) zusammengefasst, die von einer Arbeitsgruppe des World Wide Web Consortiums (W3C) entwickelt wurden. … weiter lesen

Learning Management Systeme (LMS) versus Training Administration Systeme (TAS) – Unterschiede und Vorteile

Unternehmen und Organisationen, die auf der Suche nach Lerntechnologien und Tools sind, die das Anbieten und Durchführen von Trainings, Workshops und Kursen leichter machen, stoßen bald auf zwei Softwaretools: Learning Management Systeme (LMS) und Training Administration Systeme (TAS), die oft auch als Training Management Systeme bezeichnet werden. Ohne sie kommt inzwischen kaum ein Anbieter von … weiter lesen

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School