Fachartikel & Infos

Social Learning im E-Learning: Trotz Trend zur Individualisierung möglich?

Adaptives Lernen und social networking

Der Weg zum wirksamen Lernen ist selbstbestimmter und individualisierter denn je. Für die betriebliche Weiterbildung sind Personalisierung und Flexibilität also von entscheidender Bedeutung, um den einzigartigen Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten jedes Lernenden gerecht zu werden. Learning Experience Plattformen, die Social Networking integrieren, ermöglichen eine maßgeschneiderte Lernerfahrung. Sie bieten personalisierte Lernpfade, die auf den individuellen Zielen … weiter lesen

Künstliche Intelligenz und Automatisierung der Seminarverwaltung

Künstliche Intelligenz und Automatisierung der Seminarverwaltung ist ein Zukunftsthema. Dieses Thema spielt schon heute eine große Rolle, wenn es darum geht, die Prozesse in der Lernorganisation effizienter zu machen. Die digitale Transformation steht ganz oben auf der Agenda von Weiterbildungsabteilungen in Konzernen, bei Mittelstandsunternehmen und freien Bildungsträgern. Effizienzsteigerung und Optimierung von Produkten, Prozessen und Strukturen … weiter lesen

Standard Content Fachkunde Materialwirtschaft

Im Standard Content Fachkunde Materialwirtschaft erlernen Auszubildende, Studierende und Mitarbeitende Themen aus der Materialwirtschaft. Die Lernenden begleiten Chatbot Pit auf seiner Zeitreise ins Jahr 1900 in die Hamburger Speicherstadt und vertiefen in spielerischer Art und Weise die wesentlichen Abläufe in der Materialwirtschaft. Pit gehört zu den Gewinnern des internationalen Comenius-EduMedia-Awards 2021 und wurde in der … weiter lesen

Standard Content Prüfungstraining Gabelstapler fahren

Der Standard Content Prüfungstraining Gabelstapler fahren bereitet auf die theoretische Prüfung vor. Neben einer praktischen Prüfung müssen angehende Gabelstaplerfahrer:innen auch in einem theoretischen Teil überzeugen. Dieser besteht in der Regel aus einem Multiple-Choice-Test mit 50 Fragen. Abgefragt werden unter anderem Arbeitssicherheit, technische Details und das richtige Verhalten auf dem Fahrzeug. Wie gut, dass angehende Fahrer:innen … weiter lesen

Standard Content Vokabeltraining Englisch

Der Standard Content Vokabeltraining Englisch ist ein leichtgängiges Vokabeltraining für Lerner:innen mit dem Ziel, den Grundwortschatz Englisch zu trainieren. Chatbot Charlie fragt die User einerseits Vokabeln ab, andererseits ergänzen die Lernenden Lückentexte, die Charlie vorgibt. Zum Schluss fordert der Lernbot die User auf, zu zeigen, wie gut sie einen englischen Text verstehen. Auch als Auffrischungstraining … weiter lesen

Standard Content Datenschutzwissen

Im Standard Content Datenschutzwissen lernen Ihre Nutzer:innen im Dialog mit Chatbot Billy wichtige Aspekte des Datenschutzes kennen, die an jedem Computer-Arbeitsplatz eine Rolle spielen. Chatbot Billy ist der digitale Datenschutz-Experte, der per iFrame oder Browser immer auskunftsbereit ist. Wenn Benutzer:innen eine Frage zum Datenschutz haben oder eine Datenschutzauflage erfüllen sollen und unsicher sind, was das … weiter lesen

Standard Content Basiswissen KI

Mit dem Standard Content Basiswissen KI schulen Sie Ihre Mitarbeiter:innen in den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Chatbot Kim führt Ihre Nutzer:innen spielend leicht im Dialog in die Welt der KI ein. Kim macht Ihre Mitarbeitenden fit in KI-Grundlagen und weiß (fast) alles über dieses Thema. In ca. 30 Minuten erklärt der Lernbot leicht verständlich und … weiter lesen

IBT Live Collaboration für Seamless Learning mit Web-Sessions und Videokonferenzen

Mit dem Add-On-Modul IBT Live Collaboration integrieren Sie Tools wie z.B. GotoMeeting, Teams, Zoom, Skype, Jitsi, etc. harmonisch in Ihr IBT LXM. So fördern Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter:innen, auch wenn diese sich an unterschiedlichen Orten befinden. Durch die Integration von Virtual-Classroom-Tools wie Jitsi, Microsoft Teams, GotoMeeting u.v.m. haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, gemeinsam zu lernen und … weiter lesen

Praxisleitfaden Chatbots – Conversation Design für eine bessere User Experience

Künstliche Intelligenz begegnet einem derzeit überall. Auch die betriebliche Weiterbildung und E-Learning verändern sich gerade vor diesem Hintergrund – ob generative KI für Text & Bild oder die Integration von KI bei der Entwicklung von digitalen Lernangeboten. Damit rückt auch das Thema Chatbots in der Weiterbildung immer stärker in den Fokus: Die digitalen Helfer sind … weiter lesen

Fazit zur LEARNTEC – Teil 2: Meinungsbarometer und der Bot als Superstar

LEARNTEC 2023

Wir können uns entspannen, denn auf die Frage: „Wird KI den HR-Bereich in 10 Jahren ablösen oder komplett ersetzen?“ gab es einstimmige Ergebnisse beim LEARNTEC Meinungsbarometer in Karlsruhe. Zu beobachten ist bereits ein zunehmender Einsatz von KI in HR in Projekten und das Sammeln von ersten Erfahrungen im Unternehmensumfeld. Kurz nachgefragt bei Dr. Kowald, die … weiter lesen

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School