Fachartikel & Infos

Remote First – wie Digital Learning von flexiblen Arbeitsmodellen profitiert

Die Corona-Pandemie hat Millionen von Menschen ins Homeoffice gebracht – und Unternehmen dazu, sich intensiv mit Remote-Work auseinander zu setzen. Dabei signalisieren Umfragen, dass sich viele Mitarbeitende schon lange mehr Flexibilität in Form von z.B. ortsunabhängigem Arbeiten wünschen. Ein Bericht der IHK-Berlin zeigt, dass mehr als 47,4% der Unternehmen in Zukunft eine hybride Lösung planen, … weiter lesen

freenet Group: Erfolgreiche Weiterbildung braucht mehr als nur einen Schulungskatalog – Im Interview mit freenet

Im Interview mit managerSeminare – Das Weiterbildungsmagazin (Heft 289/April 2022) spricht Franziska Mell, komm. Leiterin Personalentwicklung und strategisches Recruitment bei der freenet GROUP über die Themen Lernen und Entwickeln. Wir stellen heute den Lernenden in den Mittelpunkt. Wir sind überzeugt: Inhalte dürfen nicht nur im ‚Personaler-Elfenbeinturm‘ entstehen, sondern müssen in Zusammenarbeit mit Management und den … weiter lesen

LMS vs. LXP: Was sind die Unterschiede?

Seit der Corona-Pandemie sind Softwarelösungen und Plattformen für Lernende und Lehrende noch stärker im Fokus als zuvor: Institutionen wie Schulen und Universitäten, aber auch Unternehmen, die Trainings und Schulungen anbieten, suchen oft nach Tools und Softwarelösungen, die sowohl die Lernenden beim Erfassen und Erarbeiten der Lerninhalte als auch die Lehrenden beim Bereitstellen ihrer Lehrmaterialien unterstützt. … weiter lesen

Green Learning: Wann wird Corporate Learning klimaneutral?

Eine nachhaltige Entwicklung steht global auf der Agenda und die Weichen sind national und international trotz aller Dispute dafür gestellt. Doch in vielen Unternehmen – gerade im Mittelstand – wird die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Ausrichtung oft noch unterschätzt. Fakt ist: Corporate-Learning-Verantwortliche sollten sich schon jetzt mit dem 1. Januar 2023 beschäftigen, denn ab diesem Stichtag … weiter lesen

Verdrängen digitale Weiterbildungsangebote das Lernen in Präsenz?

In der Pandemie fand Weiterbildung vornehmlich virtuell statt. Die Weiterbildungsbranche, aber auch Unternehmen und Organisationen erlebten einen enormen Digitalisierungsschub. Doch was davon ist gekommen, um zu bleiben? Und wird Präsenzlernen jemals wieder den gleichen Raum bekommen wie vor der Pandemie? Diesen und weiteren Fragen stellten sich Expert:innen im Roundtable „Weiterbildung“ der Personalwirtschaft, darunter auch Beate … weiter lesen

Lernplattformen für Schulen: Wie Blended Learning den Schulalltag bereichern kann

Laut einer Studie von www.deutsches-schulportal.de waren im April 2020 33% der Schulen bezüglich der digitalen Ausstattung für Fernunterricht gut vorbereitet. Acht Monate später stieg der Prozentsatz um lediglich 5% an – jedoch sind es nicht nur Laptops für Schüler:innen und Lehrkräfte und eine ausreichend stabile Internetverbindung, die für den Fernunterricht erforderlich sind. Immer mehr Schulen … weiter lesen

Nützliche digitale Tools (nicht nur) für Live-Online-Trainings

In einem der vorherigen Blogposts warfen wir bereits einen Blick auf die erfolgreiche Gestaltung von Live-Online-Trainings. Für abwechslungsreiche und lebendige Workshops und Trainings sind neben einem durchdachten Konzept, dem passenden Video-Konferenz-Tool zusätzlich auch externe Tools empfehlenswert für eine gelungene Umsetzung. Das wird meist dann relevant, wenn das Video-Konferenz-Tool an Grenzen stößt oder die dort integrierte … weiter lesen

Wie der Umstieg gelingt: Live-Online-Trainings erfolgreich gestalten

Live-Online-Trainings haben Konjunktur. Besonders im zurückliegenden Jahr waren sie für viele Bildungsverantwortliche und Trainer:innen das Format der Wahl, wenn es um Lern- und Trainingsangebote ging. Das liegt vermutlich daran, dass virtuelle Seminarräume im ersten Schritt einen einfachen Umstieg von Präsenz auf Online ermöglichen. Der Aufwand für Vorbereitung und Umsetzung ist geringer als bei anderen Digital-Formaten … weiter lesen

Digitalisierungsschub durch Corona-Krise: 5 E-Learning-Formate für den schnellen Einsatz in Weiterbildung & Training

Im März 2020 änderten sich die Bedingungen für berufliche Weiterbildung in Organisationen und Unternehmen drastisch. Plötzlich ergab sich aufgrund des Lockdowns und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen auf globaler Ebene ein abrupter Stopp bzw. eine sehr starke Reduktion bisheriger präsenzbasierter Bildungsformate und der Ersatz durch digitale Formate. Dort, wo Weiterbildung überhaupt noch stattfand, entstand somit eine … weiter lesen

Wissen2Go: Unsere Knowledge-Bots

Chatbots, die unterschiedliche Aufgaben übernehmen und als persönliche Assistenten Personalentwickler:innen und Weiterbildungsmanager bei Routineaufgaben entlasten, sind der neue Trend in HR, Training und Weiterbildung. Die digitalen Assistenten oder auch „Lernbots“, werden uns in naher Zukunft noch häufiger im digitalen Lernen begegnen und „klassische“ Bildungsformate ergänzen oder komplett ablösen. In Zeiten, in denen informelles Lernen und … weiter lesen

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School