Podcasts & Videos

TMHYL #23: Jedes Lernangebot ist auch ein Kultur­entwick­lungs­raum!

Für unsere Podcast-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Jan Foelsing, New Work und New Learning Designer sowie Development Enthusiast. Während seiner über 20-jährigen Berufstätigkeit arbeitete er für verschiedene Organisationen, hauptsächlich in der Automobil- und Finanzbranche, in einer NGO, in einigen KMUs, im Bildungssystem und seit 2015 im Startup-Kosmos. Er selbst bezeichnet sich als „Systemonaut“, „New … weiter lesen

TMHYL #22: Lernen bedeutet Wissen, Können & Haltung!

Für unsere Interview-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Sook-Jung Dofel, Generaldirektorin der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) an der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Für Sook-Jung Dofel bedeutet Lernen mehr als die bloße Aneignung von Wissen, sondern schließt auch ein Growth-Mindset mit ein. So geht es nicht nur um reine Kompetenzentwicklung, sondern auch darum, Haltung einzunehmen. Erst … weiter lesen

TMHYL #21: Ein LMS sollte Entlastung bieten!

Für unsere Interview-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Gudrun Porath, Journalistin und freie Autorin. Sie schreibt seit Jahren über die Themen Digitales Lernen, Lernen in Unternehmen und Öffentliches Gesundheitswesen. Ihre Arbeit, die gleichzeitig ihre Passion ist, erfordert permanentes Dazulernen, so bleiben regelmäßige Aha-Momente beim Lernen nicht aus. Doch für Gudrun Porath sind alle Lernerlebnisse wichtig, … weiter lesen

TMHYL #20: Über Prognosen für den Bildungsmarkt und kluge KI-Systeme der Zukunft!

für unsere Podcast-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Dr. Ulrich Schmid, dem geschäftsführendem Gesellschafter des mmb-Instituts und Adjunct Researcher beim DFKI – Education Technology Lab. Im Interview erklärt er, dass aktuell ein massiver Innovationsdruck auf dem Bildungsmarkt herrscht und warum der große Fachkräftemangel in vielen lebenswichtigen Bereichen ein noch besseres, breiteres und digitaleres Bildungsangebot erforderlich macht. Hören Sie hier in die … weiter lesen

TMHYL #18: Lernräume brauchen vor allem Leben!

Für unsere Podcast-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Nix Asteri. Nix ist 16 Jahre alt, aktuell in der Jahrgangsstufe 12, stammt ursprünglich aus Budapest und lebt zur Zeit in Bristol, England.Am liebsten würde Nix in offenen Lernräumen unterrichtet werden, die über private Lernecken verfügen, wo man auch mal verweilen oder sich erholen kann. Zudem ist … weiter lesen

TMHYL #17: Emotion­alität ­gehört zum Lernen dazu!

Für unsere Podcast-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Gerhard Wächter, Geschäftsführer und Eigentümer der Manama GmbH in München. Der studierte Informatiker mit Managementausbildung im VW-Konzern, Vertriebsausbildung und Projektmanagement-Basisausbildung (PMI) verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in Management-Positionen diverser Unternehmen. Sein bevorzugtes digitales Lernformat? Learning-Nuggets auf YouTube – sei es, um sich auf den Segelschein … weiter lesen

TMHYL #14: Kompetenzbasiertes Lernen ist die Zukunft!

Für unsere Podcast-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Markus Herkersdorf, Gesellschafter und Geschäftsführer der TriCAT GmbH. Der diplomierte Luft- und Raumfahrtingenieur, ehemalige Offizier und Pilot, ist ein anerkannter Experte für virtuelle 3D-Lern- und Arbeitswelten. Sein besonderes Interesse gilt den Möglichkeiten, die uns Mixed Reality, KI und Simulation in unserem beruflichen und privaten Umfeld bieten. „Der Lernort … weiter lesen

TMHYL #13: Lernen in der Zukunft? 4 C’s statt L&D und mehr Achtsamkeit in Unter­nehmen!

Für unsere Podcast-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Jochen Robes, der seit gut 25 Jahren als selbstständiger Berater Unternehmen bei der Einführung und Optimierung ihrer Angebote in HR und Corporate Learning unterstützt. Im Gespräch mit ihm diskutieren wir, welche Elemente im „New Normal“ auch weiterhin von Bestand sein werden und warum sich das Thema Arbeiten und Lernen in … weiter lesen

Lernen in der VUCA-Welt

In unserer Videoserie Tell me how you learn befragen wir Menschen zu ihren persönlichen Lernerfahrungen. Heraus kommen spannende Interviews mit Einblicken in die Welt des (digitalen) Lernens, persönliche Erfolgserlebnisse und Gedanken zu aktuellen Entwicklungen der betrieblichen Weiterbildung. Ende Januar 2020 sprachen wir mit Maria Steinbrück, Content Strategy Managerin bei Wolters Kluwer, auf der LEARNTEC in … weiter lesen

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School