Neugierde und Wissensförderung spielte auch im Leben und Lernen von Dr. med. Doris Bolk-Weischedel eine wichtige Rolle. Als junge Frau im Stuttgarter Arbeitermilieu aufgewachsen, stammt sie aus einem Elternhaus, in dem Wissen und Lernen besonders hochgeschätzt wurden. Ihr Abitur legte sie auf dem zweiten Bildungsweg ab, um Medizin und Germanistik zu studieren, die Weiterbildung zur Psychoanalytikerin schloss sich an. Wissens – und Gestaltungsdrang führten zu Ihrem Engagement für die Psychodynamische Psychiatrie und 1982 an der Psychiatrischen Klinik der Freien Universität Berlin zur Gründung des „Berliner Modell“s – eines Zusammenschlusses psychiatrischer Kliniken in Berlin und Brandenburg mit dem Ziel, die Weiterbildung künftiger Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie zu vermitteln. So legt Doris Bolk-Weischedel bis heute Wert auf vernetztes Lernen und Kooperation mit anderen Expert:innen und betont die Wichtigkeit von lebenslangem Lernen.
„Ich war hungrig nach Wissen!“
„Wissen ist für mich etwas ganz Großes, Breites!“
Den ganzen Podcast mit Doris Bolk-Weischedel hören Sie hier!