Podcasts & Videos

TMHYL #21: Ein LMS sollte Entlastung bieten!

Für unsere Interview-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Gudrun Porath, Journalistin und freie Autorin. Sie schreibt seit Jahren über die Themen Digitales Lernen, Lernen in Unternehmen und Öffentliches Gesundheitswesen. Ihre Arbeit, die gleichzeitig ihre Passion ist, erfordert permanentes Dazulernen, so bleiben regelmäßige Aha-Momente beim Lernen nicht aus. Doch für Gudrun Porath sind alle Lernerlebnisse wichtig, ohne sie einzeln werten zu müssen! Hören Sie das spannende Interview mit ihr auf YouTube!

„Lernen findet dann statt, wenn jemand bereit ist, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen!

„Nicht mehr zu lernen und stehen zu bleiben, kann ich mir nicht vorstellen!

Lernen offen und bedarfsorientiert gestalten – offline wie online

Was das Thema Lernen betrifft, so sei ein Umdenken erforderlich, vor allem wenn es um Lernorte und Lernerfahrungen geht. Denn für Gudrun Porath ist die ganze Welt ein Lernort: So gilt es, Umwelt und Alltag ins Lernen zu integrieren und sich von Lernsilos wie Schulen und Seminarräumen wegzubewegen. Dadurch lässt sich das Lernen stärker (mit-)gestalten und „erfahren“. Dies gilt auch im Hinblick auf Lernmanagementsysteme, die gute Schnittstellen zu anderen (Lern-)Quellen bieten und sich am tatsächlichen Bedarf der Zielgruppe orientieren sollten.

„Ein LMS braucht gute Schnittstellen zu anderen (Lern)Quellen!

„Benutzerfreundlichkeit ist oberstes Gebot für ein LMS!

Hören Sie in dieser Episode unseres Podcasts auf YouTube, warum Verwaltungsaspekte beim digitalen Lernen nach wie vor sehr wichtig sind und warum Künstliche Intelligenz ihr bedrohliches Image langsam ablegt!

up to date

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erfahren Sie regelmäßig
mehr über Produktneuheiten, Events und Trends rund um digitale Lösungen für
Lernen, Support, HR, Aus- und Weiterbildung.

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School