Für unsere Interview-Reihe TMHYL tellmehowyoulearn sprachen wir mit Sook-Jung Dofel, Generaldirektorin der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) an der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Für Sook-Jung Dofel bedeutet Lernen mehr als die bloße Aneignung von Wissen, sondern schließt auch ein Growth-Mindset mit ein. So geht es nicht nur um reine Kompetenzentwicklung, sondern auch darum, Haltung einzunehmen. Erst dann entstehe Wachstum und Transformation! Hören Sie hier die neue Episode unseres Podcasts auf YouTube!
„Digitales Lernen ist komplett in den Alltag integriert!“
„Pilottests sind wichtig bei der Einführung einer Lernplattform!“
„Ohne Top-Management-Support kann keine Lernplattform eingeführt werden!“
Ihre Leidenschaft gilt politischen Themen im Zusammenhang mit dem Internet, digitalen Rechten und Governance sowie der Erforschung des Potenzials von Internet, Daten und neuen Technologien für die Entwicklung und internationale Zusammenarbeit. Sie kann sich einen Alltag ohne digitales Lernen gar nicht mehr vorstellen, denn jede Google-Anfrage oder jedes YouTube-Video bedeutet Lernen für sie, ohne dass man es als solches wahrnimmt. Die gelernte Juristin, die früher meist allein in Bibliotheken lernte, profitiert nun sehr vom Peer-to-Peer-Lernen und dem gemeinsamen (digitalen) Austausch.
Hören Sie in die neue Episode unseres Podcasts auf YouTube hinein und erfahren Sie, in welchen vier Bereichen eine lernende Organisation gut aufgestellt sein muss und warum Sook-Jung Dofel am liebsten von einem Einzeller lernen würde!