Im Sommer 1999 haben Sven Dörr und Beate Bruns als geschäftsführende Gesellschafter die time4you GmbH in Karlsruhe gegründet. Auf Basis der IBT SERVER Software realisiert das Team der time4you nachhaltige digitale Lösungen für Weiterbildung, Ausbildung und HR. Im engen Dialog mit Kunden, Forschungseinrichtungen und Anwendergruppen entwickeln wir unsere Software stetig weiter und bringen immer wieder innovative Tools für Lernen und Lernprozesse auf den Markt. Die IBT SERVER Software gehört zu den führenden Lösungen im D-A-CH-Raum und ist weltweit im Einsatz.
Die Entwicklung von time4you in Meilensteinen
Seit 1999 wächst time4you organisch. Unsere Kunden sind kleine, mittlere und große Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Bildungsanbieter und Behörden. Ca. 30 Kolleginnen und Kollegen arbeiten an guten Ideen, Konzepten, Produkten und Prozessen für nationale und internationale Projekte und Anwendungen.
Weltweit
Lösungen von time4you sind weltweit in vielen verschiedenen Sprachen und Kulturen im Einsatz.
Friendly
Freundliche und friedliche Beziehungen, innen wie außen und rundherum, sind uns wirklich wirklich wichtig.
Champion
Im Professional User Rating stehen die Lösungen von time4you ganz oben. Das freut uns besonders, da wir diese Auszeichnung unseren Kunden verdanken.
Digital
Wir sagen "digital first", denn das Potenzial digitaler Lösungen für uns alle und unseren Planeten ist noch lange nicht gehoben.
1999
E-Learning von Anfang an
Mit der IBT-SERVER-Software in der Version 3 ist time4you einer der ersten E-Learning-Anbieter auf dem deutschen Markt. Die Vision vom zeit- und ortsunabhängigen Lernen und Arbeiten nimmt Gestalt an.
Das Produkt ist inzwischen durchgängig modular aufgebaut und wächst mit den Innovationen und den Anforderungen der Kunden.
Das Team erarbeitet auf Basis der Standardsoftware IBT SERVER individuelle Lösungen für E-Learning und E-HR: von A wie Anforderungsmanagement bis Z wie zufriedene Kunden.
2011
Ohne Blended und Mobile geht gar nichts
Das erste Mobile-Learning-Modul kommt 2011 auf den Markt. Die kleinen Endgeräte sind verantwortlich für einen Wachstumsschub im Markt für digitales Lernen. Kombinationen aus klassischem Präsenzlernen und digitalen Formaten sorgen für breite Akzeptanz. IBT LXM ist die skalierbare Plattform für Lernen in jeder Form. Sie wird ergänzt von Tools für die Seminarverwaltung und das Talentmanagement.
Für alle, die ihren Content selbst entwickeln wollen, gibt es von time4you das Autorentool mit KI-Assistenz IBT LCM. Nicht nur nice to have, sondern essenziell für guten Service sind Schulung, Coaching, Erklärvideos, Anwender-Workshops, Checklisten, Publikationen & Podcasts.
2025
Künstliche Intelligenz ist überall
KI-Algorithmen nimmt an vielen Stellen in der Software von time4you eine Schlüsselrolle ein. So zum Beispiel bei der automatischen Terminplanung im Präsenztraining, beim Event-Management und in der Seminarverwaltung. Mit dem Chatbot-Tool JIX realisieren wir digitale Helfer für Aus- und Weiterbildung, HR, Marketing und Support.
In der IBT SERVER Version v29 hält generative KI verstärkt Einzug in das System, wie z. B. mit dem neuen KI-Companion im Autorentool für E-Learning- Creator.
Die time2know Content Library
In den 8 Kategorien Business, Compliance, Gesundheit, IT & Software, Soft Skills, Technologie, Allgemeinwissen und Branchen-Wissen finden Sie hochwertige Lerninhalte, die Sie für das Upskilling und Reskilling in Ihrer ganzen Organisation nutzen können. Die Kurse gibt es textbasiert und als Video-Stream.
Kostenlos starten mit der 30-Tage-Free- Trial
Testen Sie 30 Tage kostenlos in der Free Trial die time2know-Content-Library und
entscheiden Sie sich dann für eines der attraktiven und flexiblen Abo-Modelle,
um Ihr E-Learning Angebot auszubauen.
Ausgezeichnete Lösungen von time4you
Lösungen für E-Learning, Personalentwicklung und Seminarmanagement und E-Learning Content von time4you sind sehr beliebt und werden oft ausgezeichnet. Zu diesen Preisen gehören zum Beispiel das Comenius-Siegel, der International E-Learning Award, die Auszeichnung "Projekt des Jahres" des didacta-Verbands, die Brandon-Hall-Medaille, und viele mehr.











Planet first
Online-Self-Check Nachhaltigkeit
Viele Unternehmen suchen den systematischen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit und das Nachhaltigkeitsmanagement. Andere sind hier schon aktiv und wollen überprüfen, wo sie stehen. Zu diesem Zweck haben Prof. Dr. Claus Lang-Koetz von der Hochschule Pforzheim, und Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH ein Reifegradmodell für Nachhaltigkeitsmanagement als Hilfestellung für kleinere und mittelgroße Unternehmen entwickelt.
Das Modell ist praxisnah, nicht-herstellergebunden und international anschlussfähig. Da bereits vorhandene Modelle diese Anforderungen nicht vollständig erfüllen, wurde ein neues Modell erarbeitet, das auf der Systematik des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) beruht. Mit dem Online-Self-Check können Unternehmen, die bereits heute oder in naher Zukunft zur Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung verpflichtet sind, ihre aktuelle Position bestimmen und Handlungsbedarfe identifizieren.
