Ein gut gemachter E-Learning Content passt perfekt zu Ihrem Use Case, und Ihre User eignen sich damit genau die Skills an, die sie für ihren Job benötigen. Das finden Sie nicht immer als Standard Content von der Stange, auch wenn es heute schon sehr viele Online-Kurse im Markt gibt. Für spezielle Inhalte und Lernziele brauchen Sie also eine neue Lösung.
Mit dem erfahrenen Team von time4you realisieren Sie E-Learning Content ganz individuell. Wir erstellen für Sie digitale Lerninhalte von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Nutzen Sie uns gerne auch als externen Partner, der bei Engpässen schnell aushilft. Die Erstberatung ist übrigens für Sie kostenfrei.
E-Learning Content passgenau
E-Learning ist besonders erfolgreich, wenn das Lernen Spaß macht und der Inhalt nützlich ist. Der Content sollte so gestaltet sein, dass er sich leicht in den Alltag im Job einbauen lässt. Bewährt haben sich dafür z.B. sehr kurze Inhalte wie Microlearnings und Nuggets sowie Simulationen, Lernbots, Erklärvideos und klassische WBTs. 100% erfolgreich ist ein E-Learning jedoch nur dann, wenn es wirklich im Job gebraucht wird:
Passt der Content zum Use Case?
Erfüllt er seinen Zweck, ist er hilfreich?
Spüren die User, dass es um ihre Bedürfnisse geht?
Ist das auch umgesetzt?
Damit es dazu kommt, sind verschiedene Faktoren wichtig wie zum Beispiel ein gutes Storytelling, Interaktion und Gamification.
Storytelling, Ästhetik und Interaktion
Auch ein trockenes Thema wie Compliance wird lebendig und interessant – mit guten Geschichten und viel Aktivität.
Die Ästhetik spielt eine große Rolle beim Lernen am Bildschirm. Ein gutes Layout gemäß Ihrem Corporate Design und eine passende Bildsprache sind wohl die beiden wichtigsten Faktoren.
Besonders wertvoll für den Lernerfolg sind Übungen und Aufgaben. Sie motivieren die Nutzer:innen, weiter zu machen und das Gelernte zu vertiefen. So üben die User schon im Kurs, wie sie das Wissen im Job anwenden, und der echte Praxistransfer gelingt leichter.
Social Learning und Gamification
Bei einem gutem E-Learning Content sind die User selbst aktiv und werden individuell gefordert. Im Austausch mit anderen lernen viele Menschen am liebsten. Das geht auch digital und online. Denken Sie zum Beispiel an eine Lern-Community, die Sie parallel zu einem WBT einrichten. Perfekt wird es, wenn Ihre Tutorinnen und Tutoren mitmachen und die Community moderieren.
Gamification ist der Einbau von spielerischen Elementen in den E-Learning Content. Beispiele sind Quizfragen, Punkte und der direkte Vergleich mit den Erfolgen anderer User. Belohnungen und Badges stärken den Wunsch, besser zu werden.
Content, der perfekt zu Ihrer Zielgruppe passt
Menschen lernen ganz unterschiedlich. Deshalb ist es wichtig, dass sich der E-Learning Content möglichst gut für verschiedene User eignet. Um das zu erreichen, gibt es viele Methoden. Eine davon ist die sogenannte Persona, die wir zusammen mit Ihnen am Anfang des Projekts definieren. Die Persona umfasst Merkmale der späteren User wie zum Beispiel ihr Alter, ihre Rolle und ihre Interessen konkret. Das hilft sehr beim Schreiben des Konzepts, beim Texten, bei der Grafik etc. Mit der Persona haben die Learning Designer immer vor Augen, wer den Content in Zukunft nutzen wird.
Entscheidend für den Lernerfolg ist es auch, dass der E-Learning Content zu den Gewohnheiten der Zielgruppe passt. Ob sie mobil auf dem Weg zur Arbeit lernen oder während der Mittagspause oder am Arbeitsplatz – mit guten Lerninhalten holen Sie Ihre Lernenden dort ab, wo sie sich gerade befinden.
Vielfalt für Ihren E-Learning Content
Es gibt viele Formate, um mit E-Learning etwas Neues zu lernen und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Da sind zum Beispiel die Erklärvideos, in denen ein Ablauf Schritt für Schritt erklärt wird. Bei Screencasts sehen Ihre User ganz direkt, wie sie am besten mit einem Tool am PC umgehen. Für Inhalte, bei denen es darum geht, etwas wirklich zu verstehen, machen Übungen oft den Unterschied. Bei manchen Contents sind die User eher in einer passiven Rolle und schauen erst einmal zu, wie bei einem Film. Andere Formate steuern sie selbst, sind sehr aktiv und durchlaufen sie in ihrem eigenen Tempo.
Sie sehen schon: E-Learning ist vielfältig, und es gibt viele Wege, wie Sie Ihre Ziele erreichen. Im Projekt finden wir gemeinsam heraus, was die beste Lösung für Ihre Challenge ist.
„Wir haben bereits während der ersten Wochen, in denen wir das FSC Trademark Online-Training,
[…] das time4you für uns erstellt hat, über unsere Website anbieten, jede Menge positives Feedback von den Nutzern erhalten. Das zeigt uns, dass wir mit dem gewählten Ansatz unsere Zielgruppe erreichen und sie optimal bei der Nutzung unseres Warenzeichens unterstützen.“
Ausgezeichnete Lösungen von time4you
Lösungen für E-Learning, Personalentwicklung und Seminarmanagement und E-Learning Content von time4you sind sehr beliebt und werden oft ausgezeichnet. Zu diesen Preisen gehören zum Beispiel das Comenius-Siegel, der International E-Learning Award, die Auszeichnung „Projekt des Jahres“ des didacta-Verbands, die Brandon-Hall-Medaille, und viele mehr.











E-Learning Content für jede Lernplattform
Welches Format wollen Sie realisieren? Möchten Sie einen Online-Kurs, ein kleines Microlearning oder doch lieber ein Erklärvideo? Etwas ganz Anderes? Super, denn wir lieben es, Neues zu entwickeln. Das Wichtigste ist für uns, dass der E-Learning Content zu Ihnen und Ihrem Use Case passt und auf Ihrem LMS, Ihrer Lernplattform oder Ihrem Lern-Ökosystem gut funktioniert.
Auch in Bezug auf die Themen sind wir breit aufgestellt. Wir erstellen für Sie Lerninhalte zu Ihren Produkten, Prozessen und Abläufen, zu speziellen Software Tools und zu Compliance. Zu Fachthemen, die bei Ihnen wichtig sind, für Soft Skill Trainings bis hin zu Coaching und Onboarding realisieren wir den passenden Content.
Sehr gerne arbeiten wir mit Ihnen im Projekt eng zusammen und binden Sie in die Entwicklung ein, denn gemeinsam macht das Erstellen von Lerninhalten einfach mehr Spaß. Ein Projekt für einen mehrstündigen Lerninhalt kann ein paar Wochen bis Monate dauern. Ein Content, mit dem Ihre User nur 10 oder 15 Minuten lernen, ist in der Regel schon in wenigen Stunden oder Tagen fertig. Mit KI-Tools werden die Prozesse noch schneller und die Laufzeit für ein Projekt verkürzt. In der Abbildung sehen Sie die Struktur eines Content-Projekts mit den typischen Schritten und Ergebnissen.

Konzeption im Team
Design Thinking
Entwicklung in Sprints
Autorentools & Standards
Beim Erstellen von E-Learning Content arbeiten wir mit Autorentools wie zum Beispiel Articulate 360, IBT LCM, Camtasia sowie mit KI Tools. Außerdem nutzen wir spezielle Tools für Simulationen, Audio- und Video-Content und für die Bearbeitung der Bilder. Nützlich ist es, wenn Sie schon am Anfang des Projekts im Tool sehen können, wie der Content später wirkt.
Sie erhalten Ihren E-Learning Content gemäß den aktuellen Standards wie LTI, xAPI und SCORM.
Training, Coaching & Co-Creation
Sie möchten Ihren E-Learning Content in Zukunft selbst erstellen? Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Schritt für Schritt lernen Sie an Ihrem eigenen Projekt, wie es geht, und sammeln dabei Wissen und Erfahrung. Während Sie Ihre ersten Inhalte erstellen, unterstützen wir Sie mit Training und Tipps. Zu Beginn übernehmen wir noch viele Aufgaben, aber nach und nach machen Sie immer mehr selbst. Natürlich profitieren Sie hierbei stets von unserer Expertise.
E-Learning mit Rückenwind
Bei uns bekommen Sie alles, was Sie für einen guten E-Learning Content brauchen. Von der Idee und dem Schreiben der Inhalte über die Gestaltung bis zur Produktion der Medien. Die fertigen Lerninhalte laufen auf Ihrer Lernplattform oder Sie rufen sie von einem Content Server aus auf.
Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie auch nach Abschluss des Projekts mit Support, Coaching und einem Helpdesk, das bei Fragen weiterhilft.
„Unter fachlichen Gesichtspunkten war es uns wichtig,
[…] einen Partner zu finden, der auch in der Visualisierung eine Verbindung zum Präsenztraining schafft. Dies in eine interessante Sprache umzusetzen, die jeder versteht, und medial so aufzubereiten, dass es nicht zu einem langweiligen Benutzerhandbuch wird, ist bei diesem WBT wirklich gelungen.“
Good Practice E-Learning Inhalte
Wir haben seit 1999 eine ganze Menge E-Learning Content und viele verschiedene digitale Formate entwickelt, passend für unsere Kunden. Seit 2024 gibt es bei time4you auch Standard Content mit den mehr als 2.400 Online-Kursen aus der time2know Content Library. Einige Beispiele für individuellen E-Learning Content haben wir hier für Sie zusammengestellt.
E-Learning Compliance
Pflichtschulungen müssen nicht langweilig sein. Mit E-Learnings, die kurzweilig und spannend sind, wird ein Compliance-Thema wie die DSGVO, Korruption oder Brandschutz interessanter und besser verstanden. Im Blog lernen Sie einige Beispiele kennen.
FSC Auditing
Das internationale Forest Stewardship Council (FSC) stärkt mit einem digitalen Lernangebot das Gütesiegel. Berater und Unternehmen profitieren davon für das Auditing und die Zertifizierung. Lesen Sie dazu die Success Story zum FSC Content.
Lernen mit Videos
Erklärvideos werden immer beliebter. Mit den kurzen Filmen lassen sich viele Dinge prägnant und unterhaltsam erklären. Das time4you Team hat für viele Kunden Lernvideos erstellt und unterstützt auch Sie gerne dabei. Mehr Infos zu Erklärvideos gibt es im Blog.
Medizin & Therapie
Im Eurostars-Projekt IMPACHS haben wir mit Partnern eine Gesundheits-App entwickelt. Je nachdem, wie sich die Patient:innen gerade fühlen, erhalten sie Tipps und Übungen direkt auf ihr Handy. Erfahren Sie mehr darüber in der Success Story zum Projekt.
Chatbots im E-Learning anstelle von klassischem Content
Chatbots und digitale Assistenten sind stark im Trend. Sie sind niedrigschwellig und rund um die Uhr erreichbar. Chatbots sind wunderbare Lernpartner und helfen dabei, Lernen und Arbeiten zu verbinden. Es kann also gut sein, dass Chatbots auch beim Lernen in Zukunft häufiger werden und digitale Lernformate ergänzen. Probieren Sie es gerne selbst aus mit den Lernbots, die es bei time4you als Standard Content gibt.
Logistik lernen mit Chatbot Pit
Lernbots sind die perfekte Lösung: Selten in der Reparatur, rund um die Uhr für die Lernenden verfügbar und ein unterhaltsamer Lernpartner! Hier geht es zum Beispiel zu Lernbot Pit mit einem Thema aus der Logistik.

Award für Maxi & Baustoffwissen
Chatbot Maxi bringt Ihnen Wissen über Baustoffe bei und führt die Nutzer mit Humor durch die Zertifizierung bei der maxit Gruppe. Mehr über den preisgekrönten Chatbot Maxi erfahren Sie im Blog.

Coachbot für Studierende
StudiCoachBot ist ein digitaler Coach für Studierende an der TH Köln. Er bietet Tipps und Infos, zum Beispiel auch, wenn es um die Angst vor einer Prüfung geht.
StudiCoachBot ist wie ein echter Coach, der beim Lernen an der Hochschule unterstützt.