Fachartikel & Infos

Wie Lernpersonas beim Learning Design helfen

Lernpersonas im Learning Design Prozess zu nutzen, kann Learning Designern dabei helfen, ihre Zielgruppe besser kennenzulernen. Sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen und genau zu überlegen, was sie braucht, wie sie auf bestimmte Lernszenarien reagieren wird, etc. hilft bei der Konzeption von E-Learning Content. Im Marketing ist es schon längst üblich, sogenannte „Buyer Personas“ einzusetzen. Nach einer fundierten Zielgruppenanalyse werden meist mehrere fiktive Kundenprofile erstellt, die die Bedürfnisse der Kund:innen besser abbilden und wichtige Hinweise darauf geben, wo die „Schmerzpunkte“ der Zielgruppe liegen. Erst dann wird Marketing-Content entwickelt, der genau auf die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Personas zugeschnitten ist. Das sollte im Learning Design bzw. in der Produktion von E-Learning Content nicht anders sein. Für Learning Designer empfiehlt sich hier ebenfalls, den nutzer- bzw. lernerzentrierten Ansatz wählen, um die Lernenden mit besserem E-Learning-Content zu versorgen.

Warum Lernpersonas?

Mit der Lernpersona im Hinterkopf kann das Learning Design Team motivierende Lerneinheiten erstellen. Im Grunde genommen schwebt einem immer schon eine bestimmte Zielperson vor Augen, doch sie schriftlich zu fixieren, ihr sogar einen Namen zu geben und eine fiktive Geschichte um sie herum zu bauen, vertieft die Verbindung zum zukünftigen Lernenden. Außerdem sorgt ein Lernerprofil für Konsistenz und Einheitlichkeit im gesamten Design-Team, nicht nur bei den Autoren, sondern bei allen beteiligten Projektpartnern.

So erstellen Sie eine Lernpersona

Wenn Sie eine Lernpersona erstellen, gehen Sie einen Schritt weiter als die typische Zielgruppenanalyse. Sie brauchen also mehr als nur demographische Daten, sondern sollten ein lebendiges Bild einer echten Person zeichnen. Im Idealfall sollten Sie Zugang zu der Zielgruppe bekommen und mit ihnen interagieren, bevor es an die Content-Erstellung geht. Als Präsenztrainer:in oder Weiterbildungsverantwortliche verfügen Sie mit Sicherheit schon über tiefe Einblicke in Ihre Zielgruppe. Falls Sie keinen Zugang zu ihr haben, stellen Sie sicher, dass zumindest jemand aus dem Projektteam Hintergrundinformationen liefern kann. Entweder kann das ein:e ehemalige:r Lerner:in sein oder jemand, der für die Weiterbildung im Unternehmen zuständig ist und in regem Austausch mit der Zielgruppe steht. Ihre Lernpersona sollte auf diesen Erfahrungswerten aufbauen.

Falls möglich, führen Sie Interviews mit zukünftigen Lerner:innen, wobei Sie folgende Fragen miteinbeziehen können:

  • Name / Alter
  • Welche Rolle / Funktion haben Sie in Ihrem Unternehmen inne? In welchem Bereich sind Sie tätig?
  • Wie lange gehören Sie dem Unternehmen an? / Wie viel Erfahrung bringen Sie in Ihrem Verantwortlichkeitsbereich mit?
  • Wie sieht ein typischer Berufsalltag für Sie aus?
  • Wie lernen Sie während der Arbeit?
  • Haben Sie bereits Erfahrungen mit E-Learning gemacht?
  • Über welche digitalen Kompetenzen verfügen Sie?
  • Vor welchen beruflichen Herausforderungen stehen Sie momentan?
  • Welche Lernpräferenzen haben Sie?
  • Wo lernen Sie am liebsten?
  • Welche Erwartungen/Wünsche haben Sie an Ihr Unternehmen zum Thema Lernen?

Und so geht es weiter:

Haben Sie die Informationen gesammelt, erstellen Sie ein oder mehrere Lernpersonas, die Sie im Team oder Arbeitsraum präsentieren können. Fügen Sie Fotos hinzu, damit die Person lebendiger wird. Die Lernpersona ist dabei mehr als nur eine fiktive Personenbeschreibung. Sie wird Ihnen dabei helfen, den Learning Design Prozess mit einem lernerzentrierten Ansatz auf ein neues Level zu heben: Je mehr der Fokus auf den Lernenden liegt, desto nachhaltiger der Lernerfolg.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Content-Erstellung? Unser Team berät Sie gerne: consulting@time4you.de!

Kennen Sie schon unsere Checkliste „So gestalten Sie überzeugende Web Based Trainings“? Hier gehts zum Download!

up to date

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erfahren Sie regelmäßig
mehr über Produktneuheiten, Events und Trends rund um digitale Lösungen für
Lernen, Support, HR, Aus- und Weiterbildung.

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School