Hier finden Sie alle wichtigen Veranstaltungen der time4you GmbH. Möchten Sie regelmäßig über aktuelle Termine und Veranstaltungen informiert werden? Dann tragen Sie sich gerne jetzt in unseren Newsletter ein. Unsere Workshops und Webinare bieten wir zudem auch als Inhouse-Veranstaltung an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an sales@time4you.de.
Events

Aug 2022
25.08.2022 14:00–14:45 |
HR digital: Strategische Kompetenzentwicklung in Unternehmen planen und umsetzenStrategische Kompetenzentwicklung unterstützt bei der Suche nach passenden Kandidat:innen für offene Stellen, bei der internen Bedarfsplanung und bei zielgerichteten Qualifizierungsmaßnahmen. In der Unternehmenspraxis werden Kompetenzmodelle oft sehr unterschiedlich gehandhabt. Vielfach scheitern Unternehmen daran, vorhandene und erprobte Kompetenzmodelle mit einer Software überhaupt abzubilden. Das ist aber Voraussetzung, um intern ein effektives Management von Mitarbeiterkompetenzen überhaupt implementieren [...] |
Sep 2022
08.09.2022 13:30–17:00 |
Online-Kurs: Conversational Learning – Attraktives Lernen mit BotsChatbots erledigen heute bereits in vielen Branchen organisatorische Aufgaben, z.B. im Kundenservice und im Marketing, aber auch in der Weiterbildung. Richtig spannend wird es im Conversational Learning, wenn also der Chatbot das Training selbst übernimmt: als digitaler Abfragepartner, als Lernpartner, sprechendes “Lexikon”, tutorielles Auskunftssystem oder als virtueller Trainer. Doch Akzeptanz und Lernerfolg stellen sich nur [...] |
08.09.2022 14:00–14:45 |
Eine eigene Online-Akademie aufbauen – Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen StartBildungsanbieter, aber auch Personalentwicklung und HR, öffnen sich zunehmend digitalen und hybriden Formaten und Lösungen. Eine Online-Akademie punktet mit zahlreichen Vorteilen: Teilnehmende können flexibel Ort und Zeit des Lernens selbst bestimmen. Weiterbildungsverantwortliche erhalten durch ein digitales Angebot mehr Planungssicherheit. Selbst wenn Präsenztermine in vollem Umfang wieder möglich sein sind, wird die Trainingslandschaft, so wie wir [...] |
22.09.2022 10:00–11:00 |
Weiterbildung bei ZwickRoell: Kompetenz im Zentrum - aus Tradition für ZukunftssicherheitAls weltweiter Innovationsführer in der Werkstoffprüfung / Materialprüfung und zuverlässiger Industriepartner für sichere Prüfergebnisse sind Qualität und Präzision Teil der DNA der ZwickRoell Gruppe. Der Weiterbildung kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Das internationale Umfeld, die dezentralen Strukturen und vielfältigen Nutzergruppen bringen besondere Herausforderungen mit sich. Einfache und komplexe Trainingsformate, in Präsenz, hybrid oder online [...] |
29.09.2022 14:00–14:45 |
Wie unternehmerische Praxis (digital) in die Schulen kommtÖkonomische Bildung zu fördern ist eines der Ziele der Stiftung Würth. Zentral ist dabei die Zusammenarbeit mit Schulen. Der Würth Bildungspreis bietet etwa Schulen ein finanzielles Startkapital sowie fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Schulprojekten. Gefördert werden im Gegensatz zu anderen Preisen Projektideen, die noch nicht umgesetzt wurden. Eine Herausforderung war bislang die teils unzureichende [...] |
Okt 2022
04.10.2022 14:00–14:45 |
KI Praxis: Wie konzipiere ich einen Lernbot?Künstliche Intelligenz erlangt nicht nur im Alltag, sondern auch in der Weiterbildung immer mehr Bedeutung: KI-Anwendungen übernehmen organisatorische Aufgaben, geben Lernempfehlungen oder sammeln Content. Spannend wird es, wenn der Lernbot das Training selbst übernimmt: als digitaler Abfragepartner, sprechendes „Lexikon“, tutorielles Auskunftssystem oder als virtueller Trainer. Voraussetzung für Akzeptanz und echte Lernerfolge ist jedoch, dass die [...] |
12.10.2022 – 19.10.2022 09:00–12:30 |
2-teiliger Online-Kurs: “Web Based Trainings und Micro-Learning mit IBT LCM effizient produzieren”Web Based Trainings (WBT) sind die Klassiker im digitalen Lernen. Mit diesem Format integrieren Sie Medien wie Videos, Bilder, Texte, Quizze und kurze Tests und gestalten hochwertige, interaktive Lerninhalte. Im Online-Kurs lernen Sie, wie Sie eigene digitale Lerninhalte konzipieren und mit dem Autorentool IBT LCM erstellen. Die Inhalte im Überblick: Check-in & Überblick Schrittweise Einführung [...] |
Nov 2022
03.11.2022 14:00–14:45 |
KI Praxis: Wie konzipiere ich einen Lernbot?Chatbots und digitale Assistenten bieten in Lern- und Trainingsprozessen unschlagbare Vorteile: Sie sind stets und individuell verfügbar, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich, weltweit. Warum also nicht selbst einen Bot erstellen? Mit der Conversational-Learning-Software Jix und Liza-Skript gelingt der Einstieg. Die Software unterstützt neben Content-Dialogen Single- und Multiple-Choice-Tests, Feedback-Abfragen, Lernspiele, Rollenspiele und vielfältige weitere [...] |
17.11.2022 14:00–14:45 |
Eine eigene Online-Akademie aufbauen – Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen StartBildungsanbieter, aber auch Personalentwicklung und HR, öffnen sich zunehmend digitalen und hybriden Formaten und Lösungen. Eine Online-Akademie punktet mit zahlreichen Vorteilen: Teilnehmende können flexibel Ort und Zeit des Lernens selbst bestimmen. Weiterbildungsverantwortliche erhalten durch ein digitales Angebot mehr Planungssicherheit. Selbst wenn Präsenztermine in vollem Umfang wieder möglich sein sind, wird die Trainingslandschaft, so wie wir [...] |
Dez 2022
01.12.2022 14:00–14:45 |
HR digital: Strategische Kompetenzentwicklung in Unternehmen planen und umsetzenStrategische Kompetenzentwicklung unterstützt bei der Suche nach passenden Kandidat:innen für offene Stellen, bei der internen Bedarfsplanung und bei zielgerichteten Qualifizierungsmaßnahmen. In der Unternehmenspraxis werden Kompetenzmodelle oft sehr unterschiedlich gehandhabt. Vielfach scheitern Unternehmen daran, vorhandene und erprobte Kompetenzmodelle mit einer Software überhaupt abzubilden. Das ist aber Voraussetzung, um intern ein effektives Management von Mitarbeiterkompetenzen überhaupt implementieren [...] |
15.12.2022 14:00–14:45 |
E-Learning-Werkstatt: Storytelling – Ihr Weg zu attraktiven LerninhaltenGeschichten sind die Urform des Lernens: Von Anbeginn an haben sich Menschen Geschichten erzählt, um Wissen weiterzugeben und lebendig zu halten. Kein Wunder also, dass Storytelling im E-Learning eine wichtige Rolle spielt. Doch was macht eine gute Geschichte aus? Wie wird sie ansprechend, anschaulich und plausibel? Wir wollen in diesem Webinar von den großen Geschichtenerzählern [...] |