Checklisten

Das passende Autorentool finden

Wer digitale Lerninhalte erstellt, braucht ein geeignetes Autorentool. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, das für Ihren Zweck passende Autorentool auszuwählen. Angesichts der zahlreichen Produkte auf dem Markt fällt die Auswahl jedoch oft nicht leicht. Hilfreich ist es hierbei, den gesamten Produktlebenszyklus eines digitalen Lerninhalts zu berücksichtigen. Außerdem benötigen Autoren für die verschiedenen Content-Formate in der … weiter lesen

Checkliste: Digitalisierungs-Projekte in HR erfolgreich managen

Diese Checkliste unterstützt Sie dabei, Digitalisierungs-Projekte erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Sie fußt auf der langjährigen Projekterfahrung der time4you GmbH in einer Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Für das Gelingen von Digitalisierungs-Projekten in HR ist es wichtig, dass zu Beginn nicht nur die Projektziele sondern auch alle technischen und organisatorischen Anforderungen richtig und vollständig erfasst … weiter lesen

Digital statt Präsenz: Wie Sie als Trainer:in erfolgreich Webinare halten!

Stehen Sie auch gerade vor der Herausforderung, in kürzester Zeit Trainingsinhalte digitalisieren zu müssen? Doch wo anfangen? Welche Webinar-Tools sind empfehlenswert und wie entwickelt man ein passendes Konzept? Worauf ist bei der Durchführung zu achten und wie lässt sich für Interaktion sorgen? Es gibt viele Aspekte, die beim Planen, Erstellen und Durchführen von Webinaren, Online-Workshops … weiter lesen

So gestalten Sie überzeugende Web Based Trainings!

Wie Sie überzeugende Web Based Trainings gestalten, erfahren Sie in unserer Checkliste „WBT & Microlearning: So gestalten Sie überzeugende Web Based Trainings“. Web Based Trainings bzw. WBT und sogenannte Microlearnings (kleine Lerneinheiten) sind eine Form des E-Learnings und eröffnen der Personalentwicklung viele Möglichkeiten, Mitarbeitende orts- und zeitunabhängig zu schulen und zu trainieren. Unter Web Based … weiter lesen

Chatbots selbst erstellen – Checkliste für den Start

Chatbots sind längst nicht mehr nur im Kundenservice oder als Messengerdienste im Einsatz, auch in der Weiterbildung steigt die Nachfrage nach digitalen Assistenten! Als Tutor und Lernbuddy oder als Assistent für Trainer:innen unterstützen Chatbots bei Routineaufgaben, geben Lernempfehlungen, motivieren und helfen den Lernenden, „bei der Stange zu bleiben“. Ein Chatbot schafft Mehrwert, nicht nur für … weiter lesen

Checkliste Onboarding

Verpassen Sie nicht Ihre einzige Chance für den ersten Eindruck! Wenn neue Mitarbeiter:innen in Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation kommen, sind die Erfahrungen, die diese in ihrer ersten Zeit machen, besonders prägend. Sie entscheiden über den weiteren Verlauf der gemeinsamen Reise. Damit aus der ersten Begegnung eine erfolgreiche Zusammenarbeit wird, ist ein gewissenhaftes und gut … weiter lesen

Checkliste Mobiles Lernen / Mobile Learning

Die Nutzung mobiler Endgeräte im beruflichen Alltag nimmt stetig zu und mobiles Lernen wird in die Aus- und Weiterbildung und deren Lernplattformen integriert. Die vorliegende Checkliste gibt Ihnen kompakt einen Überblick über wichtige Aspekte bei der Konzeption und Realisierung mobiler Lernszenarien und der Integration in bestehende Lösungen. Die Checkliste „Mobile Learning“ steht hier zum Download … weiter lesen

Akzeptanz für E-Learning schaffen und erhalten

Zur erfolgreichen Einführung von E-Learning in einer Organisation gehören verschiedene Aspiekte, deren frühzeitige Berücksichtigung in Planung und Konzeption und deren Zusammenspiel erfolgsentscheidend sind. Dies gilt nicht nur für die ersten Wochen nach dem Go-Live, denn ein guter Start wirkt sich positiv auf die spätere Betriebs- und Nutzungsphase aus. Das E-Learning-Projekt wird mehr Akzeptanz finden und … weiter lesen

Social Learning – Lernerfolg durch Interaktion und Zusammenarbeit

Die Digitalisierungsprozesse in der Arbeits- und Lernwelt sind in vollem Gange. Die Nachfrage nach Social Learning in der betrieblichen Weiterbildung steigt, ebenso das Bedürfnis nach direktem Dialog und Interaktion. Was bedeutet das für die Zusammenarbeit im Unternehmen und in der Aus- und Weiterbildung? Die time4you GmbH hat als Experte für Personal-, Informations- und Trainingsmanagement eine … weiter lesen

Leitfaden E-Didaktik und Methodik

Wie gut muss Content sein? Der Leitfaden E-Didaktik und Methodik der time4you GmbH unterstützt E-Learning-Spezialist:innen und Learning Designer bei der Konzeption ihrer digitalen Lernangebote. Klassisch und zugleich unverzichtbar: didaktisch-methodisch gut aufbereitet, so muss E-Learning Content sein, standardkonform (SCORM, xAPI, …), je nach Zielgruppe und Inhalt bzw. Zielsetzung des Trainings auch in kleinen bis kleinsten Lerneinheiten, … weiter lesen

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School