der blog

News & Insights

Künstliche Intelligenz und Automatisierung der Seminarverwaltung

Künstliche Intelligenz und Automatisierung der Seminarverwaltung ist ein Zukunftsthema. Dieses Thema spielt schon heute eine große Rolle, wenn es darum geht, die Prozesse in der Lernorganisation effizienter zu machen. Die digitale Transformation steht ganz oben auf der Agenda von Weiterbildungsabteilungen in Konzernen, bei Mittelstandsunternehmen und freien Bildungsträgern. Effizienzsteigerung und Optimierung von Produkten, Prozessen und Strukturen … weiter lesen

Nachhaltigkeit und Transformation auf der Digicon 23

time4you und der Copetri Circle Nachhaltigkeit auf der Workshop Stage Karlsruhe, 17. Februar 2023 – Innovation, Transformation und People: Auf der Premiere der Digicon 23 (24.2. 2023 von 9 bis 16 Uhr) geben Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, und Matthias Schmitt, Head Group Strategic Projects Glatt Group, von 14.00 bis 14.55 Uhr einen Einblick in die Arbeit des  Copetri Circle Nachhaltigkeit, … weiter lesen

Checkliste: Digitalisierungs-Projekte in HR erfolgreich managen

Diese Checkliste unterstützt Sie dabei, Digitalisierungs-Projekte erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Sie fußt auf der langjährigen Projekterfahrung der time4you GmbH in einer Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Für das Gelingen von Digitalisierungs-Projekten in HR ist es wichtig, dass zu Beginn nicht nur die Projektziele sondern auch alle technischen und organisatorischen Anforderungen richtig und vollständig erfasst … weiter lesen

Informatik für alle: Früher Einstieg ins Thema erwünscht

In einer Studie des Digitalverbands Bitkom wurden 602 Unternehmen der Gesamtwirtschaft aus ganz Deutschland zum Fachkräftemangel und ihren Strategiethemen angefragt. Im Fokus beim Bemühen um gute Fachkräfte stehen dabei für viele Entscheider:innen und Personalabteilungen nach wie vor die MINT-Berufe und der frühe Einstieg ins Thema Informatik für Mädchen und Jungen in der Schule. „In Deutschland … weiter lesen

Digitale Schule – Der Praxis-Check

Nicht zuletzt die bundesweite Pandemiesituation zeigt konkret auf, welches Potenzial in der Nutzung digitaler Technologien im Unterricht steckt. Dabei kamen auch neue Herausforderungen auf die Nutzer zu: überlastete Server, langsame Datenverbindungen und Lücken beim Datenschutz, das waren die Erfahrungen der ersten Stunde. Bei der Bildungsbeschaffung stehen somit Rechtssicherheit, ausfallsichere Schulplattformen und Lernplattformen „Made in Germany“ auf dem … weiter lesen

Verdrängen digitale Weiterbildungsangebote das Lernen in Präsenz?

In der Pandemie fand Weiterbildung vornehmlich virtuell statt. Die Weiterbildungsbranche, aber auch Unternehmen und Organisationen erlebten einen enormen Digitalisierungsschub. Doch was davon ist gekommen, um zu bleiben? Und wird Präsenzlernen jemals wieder den gleichen Raum bekommen wie vor der Pandemie? Diesen und weiteren Fragen stellten sich Expert:innen im Roundtable „Weiterbildung“ der Personalwirtschaft, darunter auch Beate … weiter lesen

eLearning BENCHMARKING Studie 2021

Die aktuelle Teilstudie der e-learning Benchmarking Studie 2021 zur Entwicklung der Bildungstechnologien in den nächsten Jahren ist erschienen. Knapp 450 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum wurden zu ihren Erfahrungen und Einschätzungen der Entwicklung digitaler Bildung im Unternehmen befragt. Die time4you GmbH hat die Studie fachlich begleitet und unterstützt. Die Auswertung liefert aktuelle Kennzahlen zum Status … weiter lesen

Wie Schulen besser online lernen und Blended Learning auf einer Bildungsplattform den Unterricht bereichert

Wie Schulen online lernen und mit Hilfe einer Bildungsplattform speziell für Schulen durch Blended Learning Angebote den Unterricht und den Schulalltag bereichern, erfahren Sie in diesem Beitrag. Laut einer Studie von www.deutsches-schulportal.de waren im April 2020 33% der Schulen bezüglich der digitalen Ausstattung für Fernunterricht gut vorbereitet. Acht Monate später stieg der Prozentsatz um lediglich … weiter lesen

Weiterbildung zwischen Krise und Aufbruch

Momentan kommt in der Weiterbildungsbranche niemand mehr an der Digitalisierung vorbei. Bei vielen Beteiligten steht nun auch die Frage im Raum, ob die Zukunft der Weiterbildung rein virtuell sein wird bzw. ob es einen Weg zurück nach der Krise gibt. Beim Roundtable Weiterbildung der Personalwirtschaft wurde im Herbst 2020 genau dieses Thema diskutiert – heraus … weiter lesen

Personalentwicklung 4.0 – Berufliche Weiterbildung digitalisieren

Wir leben in einer VUCA-Welt: Jeden Tag stehen wir vor einer Fülle von Veränderungen und beruflichen Herausforderungen – 2020 noch mehr als je zuvor. Lebenslanges Lernen wird in dieser komplexen und sich schnell wandelnden Welt, die von Unbeständigkeit und Unsicherheit geprägt ist, zur Schlüsselkompetenz. Dabei geht es nicht nur darum, sich Wissen anzueignen und neue … weiter lesen

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School