Fachartikel & Infos

Effektive Compliance-Trainings: Wie Sie mehr aus der Pflicht machen!

Unternehmen und Organisationen sind bei vielen Themen zur Schulung ihrer Mitarbeiter:innen verpflichtet. Diese Schulungspflicht rührt a) aus gesetzlichen Anforderungen, b) aus erforderlichen (Re-) Zertifizierungen und c) aus der unternehmerischen Entscheidung heraus, die Mitarbeitenden zu rechtlichen und ethischen Aspekten präventiv zu schulen. Diese verpflichtenden Schulungen finden in regelmäßigem Turnus statt und können entweder als Präsenzveranstaltung oder in Form eines E-Learnings abgebildet werden. Compliance-Trainings sind also sehr wichtig für Organisationen und Unternehmen – nicht nur, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden auf dem gleichen Stand sind, was Regularien und (Sicherheits-) Vorschriften betrifft. Im besten Fall schützen sie auch vor Rechtsverstößen, deren Verfolgung und beispielsweise empfindlichen Geldstrafen.

Effizientere Compliance-Schulungen durch E-Learning

Doch Compliance-Trainings haben auch einen Ruf zu verlieren, denn viele Arbeitnehmer:innen empfinden die Pflichtschulungen als trocken und langweilig und sind entsprechend wenig motiviert sich damit zu beschäftigen. Mit E-Learnings, die kurzweilig, kreativ und abwechslungsreich sind, bleiben Compliance-Trainings Ihren Lernenden nachhaltig gut in Erinnerung. Und es gibt weitere Gründe, die für Online-Formate bei Compliance-Schulungen sprechen: Mit E-Learning lassen sich diese Schulungen effizienter gestalten, Reisezeiten verringern und die Teilnehmenden bleiben zeitlich flexibel. Ein weiterer wichtiger Grund für die Nutzung von E-Learnings sind das vereinfachte Teilnahmemanagement und die einfache digitale revisionssichere Dokumentation der durchgeführten Schulungen. Das Learning-Design-Team der time4you hat viele E-Learning zu Compliance-Themen umgesetzt. Hier ist eine Auswahl der Inhalte, die wir für unsere Kunden realisieren durften:

  • Datenschutz
  • Zertifizierung
  • Prozesswissen
  • Informationssicherheit
  • Korruptionsbekämpfung
  • Arbeitssicherheit u.v.m
Datenschutz

Unser Vorgehen bei der Erstellung von Compliance-Trainings

In einem gemeinsamen Projekt-Kickoff erarbeiten wir das Grobkonzept und stimmen darin inhaltliche und konzeptionelle Fragen ab. Zudem verschaffen wir uns einen generellen Überblick über die Projektplanung, Instrumente und Beteiligten. Gemeinsam erstellen wir eine Lernpersona, indem wir die Charakteristika der Zielgruppe ausleuchten und diskutieren. Je nach Ausgangsmaterial besprechen wir Didaktisierung, eine eventuelle Anreicherung mit Zusatzmaterialien und priorisieren Eckpunkte wie Reihenfolge, Umfang/Dauer, mögliche Tests und Zertifikate. Auf dieser Basis starten wir mit einer gut abgestimmten Zielvorstellung in die konkrete Konzeption im definierten, gewünschten Umfang und Stil.

Folgende Fragen dienen dabei als Orientierung:

  • Wer ist die Zielgruppe und wie wurde bisher gelernt?
  • Welcher (Sprach-) Stil passt zu Ihrer Organisation? Was sind hier die Gepflogenheiten?
  • Sind die geplanten E-Learning Module in einen größeren Zusammenhang eingebunden? Soll es z.B. begleitende Infoveranstaltungen, Webinare, persönliche Ansprache im Führungskontext, etc. geben?
  • Was müssen wirklich alle Mitarbeiter:innen wissen und was fordert der Gesetzgeber verpflichtend?
  • Wie wird der Rollout ablaufen? Soll das E-Learning z.B. via SCORM oder xAPI in die Lernplattform integriert werden?

Vom Treatment über das Drehbuch zur Produktion

Anschließend erstellen wir ein Informationskonzept und Drehbuch, das wir in Feedbackschleifen abstimmen und gehen dann in den Produktionsprozess mit dem Autorentool. Bewährt hat sich dabei IBT LCM, das mit einfachen Word-Vorlagen arbeitet und per Knopfdruck jederzeit in ein fertiges Web Based Training konvertiert werden kann.

Auf dem Seiteninhalt einer WBT-Seite findet das Lernen statt. Die Inhalte werden didaktisiert aufbereitet und zum Beispiel Redundanzen hinzugefügt, um die Informationen beim Lernenden zu verankern. Die Sprache wird meist vereinfacht durch Verbalisierungen, Aufzählungen und kürzere Sätze. Wichtig ist, dass die Lerninhalte wiederholt und zusammengefasst werden, damit das Selbstlernen am Bildschirm den gewünschten Effekt bringt. Kern jeder Seite sind die Informationselemente, sie stellen die Lerninhalte im engeren Sinne dar. Dazu gehören folgende Informationstypen:

  • Texte (statisch oder explorativ (MouseOver, Hotspots))
  • Bilder
  • Animationen
  • Interaktionen (Übungen; Testaufgaben)
  • Kombinationen davon

Im Rahmen des Ästhetik-Konzepts legen wir die Bildsprache fest (inkl. Bewegtbilder in Animationen und Filmen). Die Bildsprache hat einen großen Einfluss auf die Wirkung des WBTs: Sie wird beeinflusst bzw. geprägt vom Corporate Design und trägt erheblich zur Motivation und Lernfreude bei. Insofern ist es wichtig, dass die Bildsprache zur Zielgruppe passt. Die Bildelemente sind idealerweise Teil des Lerninhalts oder ergänzen den jeweiligen Lerninhalt bzw. runden ihn ab. Rein illustrative Bildelemente werden in Lerninhalten deshalb eher sparsam eingesetzt.

Möchten Sie auch gerne Compliance-Schulungen als E-Learning anbieten? Sprechen Sie uns gerne an!

up to date

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erfahren Sie regelmäßig
mehr über Produktneuheiten, Events und Trends rund um digitale Lösungen für
Lernen, Support, HR, Aus- und Weiterbildung.

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School