RESSOURCEN

FSC setzt auf E-Learning zur Zertifizierung

FSC

FSC setzt auf E-Learning zur Zertifizierung und beauftragt das Learning-Design-Team der time4you mit der Entwicklung der Kurse. Das internationale Forest Stewardship Council (FSC) unterstützt Beraterinnen und Berater und zertifizierte Unternehmen mit einem modernen digitalen Lernangebot. Hohe Interaktivität und durchgängige Illustration sprechen emotional an, theoretische Ausführungen werden durch Praxisbeispiele didaktisch eingebunden. Das fertige Produkt ist ein … weiter lesen

Effektive Compliance-Trainings

Effektive Compliance-Trainings machen einen großen Teil der digitalen Trainingsangebote aus. Unternehmen und Organisationen sind bei vielen Themen zur Schulung ihrer Mitarbeiter:innen verpflichtet. Die Schulungspflicht rührt a) aus gesetzlichen Anforderungen, b) aus erforderlichen (Re-) Zertifizierungen und c) aus der unternehmerischen Entscheidung heraus, die Mitarbeitenden zu rechtlichen und ethischen Aspekten präventiv zu schulen. Compliance-Trainings werden meist regelmäßig … weiter lesen

Wie der Umstieg gelingt: Live-Online-Trainings erfolgreich gestalten

Live-Online-Trainings haben Konjunktur. Besonders im zurückliegenden Jahr waren sie für viele Bildungsverantwortliche und Trainer:innen das Format der Wahl, wenn es um Lern- und Trainingsangebote ging. Das liegt vermutlich daran, dass virtuelle Seminarräume im ersten Schritt einen einfachen Umstieg von Präsenz auf Online ermöglichen. Der Aufwand für Vorbereitung und Umsetzung ist geringer als bei anderen Digital-Formaten … weiter lesen

Wie Lernpersonas beim Learning Design helfen

Lernpersonas im Learning Design Prozess zu nutzen, kann Learning Designern dabei helfen, ihre Zielgruppe besser kennenzulernen. Sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen und genau zu überlegen, was sie braucht, wie sie auf bestimmte Lernszenarien reagieren wird, etc. hilft bei der Konzeption von E-Learning Content. Im Marketing ist es schon längst üblich, sogenannte „Buyer Personas“ einzusetzen. Nach … weiter lesen

Positive Lernerfahrungen im E-Learning – wie geht das?

Was sind positive Lernerfahrungen im E-Learning? Manche Evaluationen des Einsatzes von digitalem Lernen liefern eher ernüchternde Ergebnisse hinsichtlich der Frage, ob Menschen mit E-Learning erfolgreich und mit Spaß lernen können. Doch es gibt auch andere Erfahrungen und Learning Designer auf der ganzen Welt arbeiten daran, die digitalen Lernerfahrungen positiv zu gestalten. Beginnen wir mit der … weiter lesen

Checkliste: E-Didaktik und E-Methodik

Der Leitfaden E-Didaktik und E-Methodik unterstützt E-Learning-Verantwortliche und Learning Designer bei der Konzeption ihrer digitalen Lernangebote. Was zeichnet gutes E-Learning aus? Was sind eigentlich die zentralen Anforderungen an E-Learning Content, Online-Kurse und Microlearning? Worauf ist bei der Konzeption zu achten, damit die User auch wirklich etwas gelernt haben, nachdem sie das Bildungsangebot absolviert haben? Gute … weiter lesen

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School