Das internationale Forest Stewardship Council (FSC) unterstützt Beraterinnen und Berater und zertifizierte Unternehmen mit einem modernen digitalen Lernangebot. Hohe Interaktivität und durchgängige Illustration sprechen emotional an, theoretische Ausführungen werden durch Praxisbeispiele didaktisch eingebunden. Das fertige Produkt ist ein gelungenes Beispiel für den wirkungsvollen Einsatz digitaler Lern-Contents. Zielgruppe des englischsprachigen Lernangebots „FSC Trademarks“ des FSC sind Zertifizierungsstellen und Zertifikatsinhaber. Diese lernen im Online-Training, wie sie das FSC-Warenzeichen korrekt einsetzen und ihre Produkte richtig kennzeichnen.

Interaktives, digitales Training
Um den Anforderungen beider Zielgruppen gerecht zu werden, entwickelten time4you und FSC das digitale Training in zwei Varianten. Beide Versionen des Online-Trainings kennzeichnet ein exploratives Informationsdesign, zahlreiche Quizze und Wissenstests tragen ebenfalls zu einem hohen Grad von Interaktivität bei. Die WBTs sind durchgängig mit hochwertigen Bildern und Grafiken illustriert, die emotional ansprechen. Theoretische Ausführungen, wie etwa die Einhaltung der FSC-Regeln, werden durch eingängige Praxisbeispiele didaktisch eingebunden. Videos und Audios ausgewählter Themenbereiche runden die WBTs ab. Das Online-Training ist in verschiedenen Sprachen erhältlich.
Zertifizierer, z. B. Dipl.-Forstwirte, lernen, die Zertifizierung von Unternehmen zu begleiten und eigenständig Audits durchzuführen. Die Zertifikatsinhaber, die sich etwa als Hersteller von Holzprodukten durch den Erwerb eines FSC-Zertifikates verpflichten, erfahren, wie sie die FSC-Standards einhalten und ihre Produkte entsprechend kennzeichnen. Die Umsetzung erfolgte mit dem Autorentool Articulate Storyline 360 in einem auf FSC zugeschnittenen modernen Stil. Speziell für FSC angepasste Templates bieten zusätzliche didaktische Varianten.
„Beim Vorgehen hat sich neben einem Kickoff und einem ersten Grobkonzept die Ausarbeitung eines Treatments bewährt, das als eine Vorstufe des eigentlichen Drehbuchs die Struktur des künftigen Trainings abbildet“, so Anja Lipps, Learning Designerin bei time4you und verantwortlich für das FSC-Training. Das Drehbuch selbst ist dann im finalen Schritt vor der Produktion die seitengenaue Spezifikation des späteren Produkts. Die dazugehörigen Audio-Skripte für die Sprechertexte wurden separat erstellt.
„FSC Trademarks“ ist ein gelungenes Beispiel für den wirkungsvollen Einsatz digitaler Lern-Contents. Das zeigt sich auch in den Reaktionen: „Wir haben bereits während der ersten Wochen, in denen wir das FSC-Trademark Online-Training über unsere Website anbieten, jede Menge positives Feedback von den Nutzern erhalten. Das zeigt uns, dass wir mit dem gewählten Ansatz unsere Zielgruppe erreichen und sie optimal bei der Nutzung unseres Warenzeichens unterstützen“, so Saija Hotti, Program Manager Trademark Support bei FSC.
Über den FSC
FSC (Forest Stewardship Council) wurde 1994 als eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation, die sich für eine umweltgerechte, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähige Nutzung der Wälder unserer Erde einsetzt, gegründet. Ziel der Arbeit des FSC ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Waldbewirtschaftung weltweit zu leisten. Wichtigstes Instrument des FSC ist das FSC-Warenzeichen, mit dem Anbieter direkt ihre Produkte kennzeichnen.