der blog

News & Insights

Social Learning im E-Learning: Trotz Trend zur Individualisierung möglich?

Adaptives Lernen und social networking

Der Weg zum wirksamen Lernen ist selbstbestimmter und individualisierter denn je. Für die betriebliche Weiterbildung sind Personalisierung und Flexibilität also von entscheidender Bedeutung, um den einzigartigen Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten jedes Lernenden gerecht zu werden. Learning Experience Plattformen, die Social Networking integrieren, ermöglichen eine maßgeschneiderte Lernerfahrung. Sie bieten personalisierte Lernpfade, die auf den individuellen Zielen … weiter lesen

Ein digitales Lern-Ökosystem effektiv gestalten

Ein digitales Lern-Ökosystem effektiv zu gestalten, ist keine einfache Aufgabe. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt wachsen die Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung, das Corporate Learning und Talentmanagement. Innovationen wie Learning Experience-Plattformen, Virtual und Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind Bausteine, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Lern-Ökosysteme bzw. digitale Lern-Ökosysteme versprechen die Integration der … weiter lesen

Digitales Lernen datenschutzkonform gestalten – Wie dies am besten gelingt

Am 25. Mai 2018 trat die DSGVO in Kraft, die seitdem Unternehmen und Organisationen beschäftigt und bei deren Umsetzung es viele Fragen gibt. Einer der typischen Irrtümer ist dabei, dass die DSGVO nur die IT-Abteilung etwas anginge. Das ist jedoch ein Trugschluss, denn die Datenschutz-Grundverordnung überträgt allen Mitarbeiter:innen im Unternehmen die entsprechende Verantwortung. Nicht nur … weiter lesen

Kompass für die betriebliche Weiterbildung 2023 und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitschecks, neues eBook Chatbots und Digitalformate bei time4you Karlsruhe, 9. Dezember 2022 – Verschiedene Erhebungen aus dem Jahr 2022 zeigen: Der Stellenwert von Weiterbildung steigt, die Formate werden vielfältiger. So ergab die letzte WeiterbildungsStudie 2022 der bitkom Akademie zusammen mit HR Pepper Management, dass die Befragten die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildung als wichtig für … weiter lesen

Onlineakademien, Lernsysteme und Videos für Produktschulungen im Praxischeck

time4you mit Digitalformaten im November Karlsruhe, 31. November 2022 – Im November widmen sich die Digitalformate der time4you schwerpunktmäßig den Themen Good Practice: LMS & Lernplattform, Learning Experience Design und Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Online-Akademie. Am 16. November wird im Rahmen der e-summit Tour „Corporate Learning in Österreich“ die digitale Lernwelt bei der BRUNATA-METRONA vorgestellt. … weiter lesen

Der Mittelstand und das Lernen mit Blick auf Strategieentwicklung, Einsatz in der Praxis

time4you mit Digitalformaten im September Karlsruhe, 26. August 2022 –   Der September steht vor der Tür und damit beginnt für viele Unternehmen eine arbeitsintensive Zeit. Der Ausbildungsstart steht vor der Tür, neue Teams werden gebildet, es ist Zeit für den Blick Richtung Kongresse und Messen. Die time4you GmbH aus Karlsruhe hat sich in den kommenden … weiter lesen

Weiterbildung und E-Learning rechtssicher gestalten, effiziente HR

Checklisten und die richtigen Fragen für Lernplattformen, Online Akademien und Schulclouds Karlsruhe, 28. April 2022 – Viele Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach einer passenden und nachhaltigen Lernplattform, Organisationen möchten eine Online-Akademie aufbauen, Schulen würden gerne in sehr kurzer Zeit  mit rechtssicheren Plattformen das Lehrerteam und die Klassen vernetzen. In den meisten Fällen wissen … weiter lesen

LMS vs LXP: Was sind die Unterschiede?

LMS vs LXP – um dieses Gegensatzpaar hatte sich zuletzt ein regelrechter Hype gebildet. Die beiden Abkürzungen stehen für das Learning Management System, kurz LMS, und die Learning Experience Platform, kurz LXP. Doch was genau steckt hinter den Begriffen, und was bedeutet die Unterscheidung für die Suche nach der passenden Lernlösung? LMS vs LXP: Künstlich … weiter lesen

Verdrängen digitale Weiterbildungsangebote das Lernen in Präsenz?

In der Pandemie fand Weiterbildung vornehmlich virtuell statt. Die Weiterbildungsbranche, aber auch Unternehmen und Organisationen erlebten einen enormen Digitalisierungsschub. Doch was davon ist gekommen, um zu bleiben? Und wird Präsenzlernen jemals wieder den gleichen Raum bekommen wie vor der Pandemie? Diesen und weiteren Fragen stellten sich Expert:innen im Roundtable „Weiterbildung“ der Personalwirtschaft, darunter auch Beate … weiter lesen

Stiftung Würth: Digitale Weichen für die Zukunft

hybrid arbeiten

Die Stiftung Würth unterstützt Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Forschung und Wissenschaft sowie Integration. Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg ist Teil der Stiftung Würth und hat es sich zum Ziel gesetzt, ökonomische Bildung zu fördern, dies zum Beispiel mit dem Wirtschaftspraxisprogramm oder dem Würth Bildungspreis. Im Interview mit time4you erläutert … weiter lesen

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School