make your content

Autorentool & Learning
Content Management

e-learning-content selbst erstellen

IBT Learning Content Management

Mit dem Autorentool IBT LCM entwickeln Sie Ihren E-Learning-Content ganz einfach selbst! Mit zahlreichen Vorlagen für Quizzes, Animationen und animierte Interaktionen gestalten Sie abwechslungsreiche Lernformate. Bereits in der Konzeptphase unterstützt Sie IBT LCM mit der universellen Word-Vorlage für Treatment und Drehbuch. Per Knopfdruck erzeugen Sie jederzeit aus dem Word-Drehbuch Ihr Web Based Training – inklusive Interaktionen, Übungen und Tests!

Im Team arbeiten

Sie und Ihr Team wünschen sich ein intuitiv zu bedienendes Autorentool? Mit IBT LCM nutzen Sie ein einfaches Werkzeug und binden Ihre Fachleute nahtlos ein. Das Autorentool ist datenbankbasiert und Multi-User-fähig, sodass mehrere Personen zusammen ein WBT entwickeln können.
Sie haben verteilte Standorte und Betriebseinheiten? Mit IBT LCM ist eine dezentrale Content-Produktion jederzeit umsetzbar.

Effizient entwickeln

Effiziente Entwicklungsmethoden und kurze Erstellungszeiten sind für Sie wichtig? Und auch die Aktualisierung der vorhandenen Inhalte soll schnell und zuverlässig möglich sein? Mit IBT LCM erzeugen Sie auf Knopfdruck ein interaktives WBT aus Ihrem Word-Drehbuch.
Erleben Sie die Vorteile von Standard-Vorlagen für Seitentypen, Skins, Animationen und Interaktionen. Profitieren Sie von einer höheren Produktivität durch die einzigartige Drehbuch-Konvertierung!

Moderne Ästhetik

IBT Learning Content Management unterstützt Sie beim Informationsdesign und bei der Didaktisierung Ihrer Inhalte. Das Autorentool bringt außerdem bereits im Standardmodus eine attraktive Ästhetik für effektives Lernen mit: UX-Design ist das Stichwort. Zahlreiche Vorlagen für Animationen und Interaktionen und variantenreiche Layouts für Smartphone, Tablet und Desktop sind im Lieferumfang enthalten.

Die Default-Ästhetik ist modern mit viel Freiraum zur Konzentration auf das Wesentliche. Und selbstverständlich auf Ihr Corporate Design und Branding anpassbar.

Responsiv und adaptiv

Mit IBT LCM konzipieren, produzieren und publizieren Sie Ihre digitalen Lerninhalte überall – am Arbeitsplatz im Büro, im Home-Office und wenn Sie unterwegs sind! Auch die Verwaltung der Inhalte und Medien erledigen Sie komfortabel auf allen Endgeräten.

Ihr E-Learning-Content läuft in verschiedenen Formaten auf unterschiedlichen Plattformen und Endgeräten (Desktop-PC, Smartphone, Tablet, Notebook) und ist zudem barrierefrei.

we proudly present

Awards & Auszeichnungen

Die Contents, die wir mit und für unsere Kunden entwickelt haben, werden regelmäßig national und international ausgezeichnet. Zu den Awards, die unsere Lösungen gewonnen haben, gehören das Comenius-Siegel, der International E-Learning Award, die Auszeichnung Projekt des Jahres des didacta-Verbands, die Brandon-Hall-Medaille, und viele mehr.

Attraction & Interaction

Wirksame Lerninhalte erstellen

Content is everything.
Make your own content.

Mit Microsoft Word kennen sich alle aus.

IBT Learning Content Management ist server- und browserbasiert und Multi-User-fähig. Eine lokale Installation des Autorentools ist nicht erforderlich. Autor:innen benötigen nur Word und ihren Browser für den Zugang zum Authoring Workspace auf ihrem Content-Server. Mit IBT LCM produzieren, verwalten und publizieren Sie Ihren E-Learning-Content mit Hilfe der einzigartigen IBT LCM-Vorlagen für Word. Bei der Arbeit ist das Word-Drehbuch das zentrale Instrument.

Alle im Projekt Beteiligten arbeiten mit dem Drehbuch und damit in einer von der täglichen Arbeit vertrauten Office-Umgebung. Jede Tabelle im Drehbuchdokument repräsentiert eine WBT-Seite. Bereits in der Treatment-Phase nutzen Fachautor:innen die Word-Vorlage für frühes Blueprinting und Prototyping. Feedbackschleifen für die Arbeit im Content-Team sind einfach zu handhaben. So wird Ihre Content-Produktion agiler und zugleich effizienter.

Checkliste

Welches Autorentool passt zu uns?

Laden Sie sich hier unsere Checkliste herunter und erhalten Sie hilfreiche Tipps bei der Auswahl des geeigneten Autorentools!

Deep dive IBT Lcm

Automatisierung, Medienbibliothek & Standards

IBT LCM erleichtert mit vielen nützlichen Funktionen die Content-Entwicklung. Das wissen wir aus eigener Erfahrung, denn wir entwickeln seit gut zwanzig Jahren mit unterschiedlichen Autorentools Content für unsere Kunden und tun das besonders gerne mit IBT LCM.

Einmalige Automation

Zentrales Instrument ist das Word-Dokument für Treatment und Drehbuch. Es enthält alle Inhalte, also Texte, Medien, Interaktionen, Links, Methoden und Strukturen und bildet die Abläufe des WBTs ab. Das Drehbuch wird in IBT LCM hochgeladen und im Authoring Workspace zum WBT konvertiert. Eine wie bei anderen Autorentools übliche zusätzliche Produktion im Tool ist nicht notwendig. Weitere Vorteile dieses Vorgehens:

Kein lästiges Copy & Paste zwischen Drehbuch und Autorentool

Effizientere Entwicklung auf fachlich-methodischer Seite

Weniger Fehler und höhere Qualität

Medien einbinden

IBT LCM unterstützt alle gängigen Grafik-, Audio- und Video-Formate. Sie integrieren die Medien in der Regel auf Drehbuchebene, indem Sie auf die Mediendateien in der Medienbibliothek verlinken. Sehr bequem ist die Verwaltung der Medienbibliothek im Authoring Workspace. Die Medien können Sie pro WBT und WBT-übergreifend organisieren und nutzen.

Eine sehr hilfreiche Funktion ist der automatische Bildzuschnitt. Das spart Zeit und Nerven beim Authoring und liefert professionell gestaltete Seiten, ohne dass jedes Mal ein Design-Profi helfen muss. In der Content-Media-Bibliothek haben Autor:innen gemäß ihren jeweiligen Rechten Zugriff auf alle Medienelemente.

Übungen & Prüfungen

Mit IBT LCM realisieren Sie viele verschiedene Aufgaben. Dazu gehören neben Freitext- und Lückentextaufgaben

Single- und Multiple-Choice-Fragen

Zuordnungs- und Sortieraufgaben sowie

einfache und mehrstufige Drag & Drop-Aufgaben.

Damit gestalten Sie Ihre Übungen, Tests und Prüfungen individuell und je nach Bedarf. Für anspruchsvolle Prüfungen konfigurieren Sie differenzierte Bewertungsregeln. Einfachere Lösungsschlüssel reichen für die meisten Tests aus, auch bei Compliance-Themen.

Blueprinting von Anfang an

Single-Source-Publishing und Trennung von Layout & Inhalt

SCORM Mix & Match

Lifecycle-Management

Blueprinting von Anfang an

Export als SCORM-Unit, HTML-/PDF-Export, Drehbuch-Export als Word-Datei

Mehr Informationen erhalten Sie in einer individuellen Online-Demo!

Mit IBT LCM die Learning Experience verbessern

Personalisierung, Selbstwirksamkeit und multiple Formate

Die Freude am Lernen mit digitalen Inhalten und damit auch der Lernerfolg wachsen, wenn Lernende aktiv mit dem Content arbeiten und die Inhalte in unterschiedlichen Formaten nutzen. Zwei Beispiele dafür, wie Sie das mit einfachen Mitteln erreichen, sind das interaktive Inhaltsverzeichnis mit persönlichen Lesezeichen und Notizen und das Glossar.

Bessere
Learning Experience

Mit IBT LCM erzeugen Sie automatisch ein Inhaltsverzeichnis der Seiten Ihres Content, auf das die Lernenden jederzeit zugreifen können. Hier sehen sie im Überblick, welche Seite sie bereits besucht haben und ob sie ein Lesezeichen gesetzt oder eine persönliche Notiz zu der Seite verfasst haben. Diese Elemente personalisieren das WBT für die Lernenden in ihrem Lernprozess und verbessern damit Motivation und Lernerfolg.

Glossar
automatisch erzeugen

IBT LCM unterstützt das automatisierte Erzeugen und Pflegen eines Glossars als zusätzliches Lerninstrument. Die Glossarbegriffe mit den dazugehörigen Glossartexten werden auf den entsprechenden Seiten optisch hervorgehoben. Über den Glossar-Link wechseln die Lernenden direkt von der aktuellen Seite zum entsprechenden Glossareintrag. Kurze Glossartexte erscheinen als Pop-Up direkt beim Glossarbegriff. Das Glossar kann auch unabhängig vom WBT auf der Lernplattform genutzt werden.

Das Autorentool IBT LCM

passt perfekt, wenn Sie

regelmäßig eine größere Anzahl von Lerninhalten erstellen

Content einfach und effektiv zentral verwalten und mehrfach wiederverwenden

Content über mehrere Standorte oder Organisationseinheiten verteilen und gemeinsam nutzen

das Wissen von Expert:innen im Produktionsprozess einbinden und

den Produktionszyklus von Lerninhalten deutlich verkürzen und optimieren möchten.