Die Migrationsbewegungen nach Deutschland stellte in ihrer Hochphase 2015/2016 Behörden, Polizei, Hilfsorganisationen und andere Beteiligte vor eine herausfordernde Situation. Abstimmungen und Zusammenarbeit mussten ohne große Vorlaufzeiten erfolgen. Die Arbeits- und Kommunikationskultur der Akteure wies teilweise wenig bis keine Überschneidungen auf. Dennoch gelang es in kurzer Zeit, eine gemeinsame Basis der Zusammenarbeit zu schaffen.
Was können Organisationen daraus für zukünftige Herausforderungen lernen? Das Forschungsprojekt SiKoMi untersucht die interorganisationale Zusammenarbeit in dieser Zeit, um Praxisansätze für das interorganisationale Lernen zu identifizieren und nutzbar zu machen.
In unserer Live Session stellen die Bergische Universität Wuppertal und die time4you GmbH Erkenntnisse aus dem Projekt vor. Im Blickpunkt steht ein anwenderzentriertes Wissensmanagement und Qualifizierungskonzept, das die beteiligten Organisationen stärken soll, vergleichbare zukünftige Situationen noch besser zu bewältigen. In der Session geben wir Einblicke in das Projekt und zeigen, wie den Herausforderungen interorganisationalen Lernens in der Praxis begegnet werden kann.
Die Online-Session ist kostenfrei!
Ihre Referentinnen:

Dr. Cäcilie Kowald | Learning Design | time4you GmbH

Dr. Schütte | Universität Wuppertal
Datum/Zeit
16.03.2021
14:00–14:45