Im Bereich Produktschulungen und Compliance-Trainings ist E-Learning Content mittlerweile fest etabliert. Dank neuer technischer Möglichkeiten kann E-Learning auch in anderen Bereichen einen großen Mehrwert bieten, so zum Beispiel in der Psychotherapie. Im Eurostars-Projekt IMPACHS realisierten wir eine M-Health-Lösung, die die Verfügbarkeit und Effektivität der Therapie schizophrener Erkrankungen steigert. Projektpartner sind die Monsenso App (Dänemark), die Psychiatrische Forschungsstelle der Seeland-Region Dänemark und die Universität Hamburg. IMPACHS wurde in der Kategorie „Adaptive Lernsysteme“ mit dem eLearning Award 2019 ausgezeichnet und vom didacta-Verband zum „Projekt des Jahres“ gewählt.

Therapeutische Unterstützung mittels adaptivem Lernsystem
Im Projekt IMPACHS geht es konkret um die Unterstützung der psychotherapeutischen Behandlung von Patienten mit Schizophrenie-Spektrumsstörungen. Basierend auf den aktuellen Symptomen erhalten Patient:innen personalisierte und situationsbezogene digitale Inhalte. Für den eLearning-Markt handelt es sich damit grundsätzlich um ein ungewöhnliches Einsatzgebiet. Doch im medizinischen Bereich und vor allem in der Patientenbetreuung kann der Einsatz von Adaptiven Lernsystemen und Künstlicher Intelligenz die Betreuung der Patient:innen intensivieren und gleichzeitig die Therapeuten und Coaches entlasten. Die Anzahl der Patienten, die gleichzeitig betreut werden können, erhöht sich. Die Wartezeit auf einen Therapieplatz sowie die Kosten einer Therapie sinken beträchtlich.
Datensicherheit und technischer Hintergrund
Gerade wegen der Menge an sensiblen Daten spielte der Datenschutz in diesem Projekt eine enorm hohe Rolle. Die Patientendaten sind eingebunden in das mobile Betreuungssystem der Firma Monsenso. Die Datenaustausch mit dem IBT SERVER als LMS bzw. Learning Management System kann nur nach individueller Zustimmung der Patienten erfolgen. Die Absicherung der Systeme erfolgt nach den höchsten Ansprüchen der europäischen und deutschen Datenschutzverordnung.
Die technische Umsetzung der App erfolgte durch die time4you GmbH mit dem IBT SERVER als LMS und Autorentool. Die mobile App ist dabei eine Erweiterung der Monsenso mHealth solution for mental health. Die fachliche Entwicklung übernahmen die Psychologische Forschungsstelle der Seeland-Region in Dänemark und die Psychologische Fakultät der Universität Hamburg.