Fachartikel & Infos

Was ist ein LMS und wozu ist es gut?

Wofür steht die Bezeichnung LMS?

LMS ist die Abkürzung von Learning Management System oder Lernmanagementsystem und wird oft auch als Lernplattform bezeichnet.

L: Learning => Lernen

M: Management => Verwaltungs- und Organisationsprozesse

S: System => Software

Lernmanagementsysteme (LMS) wurden entwickelt, um digitale Lern- und Lehrprozesse zu unterstützen und Lernmaterialien sowie Nutzerdaten zu verwalten. Das LMS bildet heute oft die technische Basis für die digitale Bildungsstrategie in Unternehmen und Organisationen. Bildungsverantwortliche organisieren außerdem die Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter:innen komplett über das LMS. Diese greifen über den Browser auf unterschiedliche Lerninhalte (WBTs, Videos, Texte) zu und tauschen sich in Foren oder Chats aus.

Lernmanagementsysteme (LMS) sind die wohl wichtigste Infrastruktur zur Organisation von Lehr- und Lernvorgängen sowie zur Bereitstellung von Lernmaterialien. Zusammen mit Web Based Trainings bzw. WBTs stellen LMS die Urgesteine des E-Learning-Marktes dar und sind oftmals auch heute noch der Startpunkt, wenn Unternehmen oder Organisationen in das Thema digitales Lernen einsteigen wollen.

Wer verwendet ein LMS?

Die typischen Nutzer eines LMS sind Organisationen der Aus- und Weiterbildung wie Schulen, Hochschulen und privatwirtschaftliche Bildungsanbieter. Außerdem alle Institutionen und Unternehmen, die im Rahmen von Corporate Learning bzw. der internen Aus- und Weiterbildung sowie Kunden- und Partnertrainings ihre Lern- und Schulungsprozesse individuell und zugleich automatisiert gestalten möchten. Hier spielen oft Themen wie Compliance und Security oder Produkt- und Serviceschulungen eine große Rolle, da sie nicht ergebnisoffen geschult werden und die Zieldefinition messbar ist. Die Konfiguration und Bestandteile des LMS sind je nach Anwendungskontext unterschiedlich gewichtet und sollten sich dem Bedarf anpassen. Auch zukünftige Entwicklungen sollte ein LMS abbilden können und entsprechend erweiterbar sein und eine Perspektive bieten.

Welche Grundfunktionen hat ein LMS?

Softwaregestütztes Lernmanagement in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Institution bedeutet nicht allein die Auswahl einer Lernplattform und die Installation von Web Based Trainings. Als elementarer Bestandteil der Personalentwicklungsstrategie oder einer Online-Akademie darf das LMS keine Insellösung darstellen, das sich allein auf die Auslieferung von Lerninhalten beschränkt. Zu den Basisfunktionen eines LMS gehören vielmehr auch:

  • die Benutzerverwaltung,
  • die Vergabe von Berechtigungen,
  • eine Reihe von Kommunikationsfunktionen (Diskussionsforum, Chat, Pinboard, Tutormail, etc.),
  • Assessments,
  • Suchfunktionen und
  • das Reporting von Lernprozessen in Form aufbereiteter Nutzungs- und Lernstandsdaten.

Erweiterte Funktionen eines LMS

Weitere Funktionen eines LMS umfassen

  • die Unterstützung von Autorenprozessen,
  • Bildungscontrolling mit umfassenden Werkzeugen zur Evaluation des Lernerfolgs,
  • Talentmanagement,
  • Veranstaltungsmanagement mit der Pflege von Kunden- und Trainerdaten und allen Aspekten des Veranstaltungsangebots und -umfeldes,
  • die Verwaltung der Lernmedien in Blended-Learning-Veranstaltungen und
  • das abschließende Reporting durchgeführter Bildungsmaßnahmen.

Mit IBT SERVER-Software Lernmanagement von A bis Z

Bedarfsgerechte Lerninhalte im LMS
Mit einem Lernmanagement System (LMS) wie IBT LXM auf Basis von IBT SERVER stellen Sie Ihren Mitarbeiter:innen bedarfsgerechte Lerninhalte als Web-Based Trainings (SCORM) sowie Betreuungs- und Kommunikationsfunktionen bereit und organisieren Präsenz-Seminare in Ihrem LMS. Ein Rollen- und Rechtekonzept, das flexibel auf das Unternehmen oder die Organisation zugeschnitten ist, ermöglicht die Vergabe von verschiedenen Zugriffsrechten. (Lerner, Tutorin, Administrator, Autorin, etc.).

Administration des Bildungsangebots im LMS
Ihr gesamtes Bildungsangebot vom Präsenzseminar über das Online-Tutorial bis zum Web Based Training präsentieren Sie Ihren Mitarbeiter:innen übersichtlich in einem Online-Katalog mit Buchungskatalog. Für die Administration des Bildungsangebots stellt Ihnen die IBT SERVER-Software viele Möglichkeiten zur Verfügung:

Bildungscontrolling mit IBT Training Administration System
Verwalten Sie Ihre Kurse, Räume und Ressourcen (Trainer, Tutoren, Räume etc.) mit IBT Training Administration System und bilden Sie individuelle Genehmigungs- und Benachrichtigungsprozesse ab. Mit einem Rechtsklick optimieren Sie dank einem schlauen KI-Algorythmus Ihre gesamte Veranstaltungs- und Ressourcenplanung und sparen sich wertvolle Zeit für wichtigere Personalprozesse.

Standardisierte und individuell konfigurierbare Auswertungen unserer Reporting-Komponenten im IBT TAS beantworten alle Fragen rund um Ihr Bildungscontrolling. Vom einfachen Lernstand bis zur komplexen Auswertung über die Nutzung Ihres Bildungsangebotes sind alle Statistiken mit zahlreichen Darstellungsvarianten und Exportmöglichkeiten auf Knopfdruck verfügbar.

Kompetenzmanagement mit IBT TMS
Ihre professionelle Mitarbeiterentwicklung und Karriereplanung unterstützt das webbasierte Kompetenzmanagement IBT TMS. So nutzen Sie beispielsweise unternehmensspezifische Kompetenzprofile im Rahmen einer fundierten IST-Analyse und als solide Basis für eine bedarfsgerechte Bildungsplanung. Digital abgebildete Mitarbeiter- und Entwicklungsgespräche helfen Ihren Führungskräften bei ihren Aufgaben und machen Ziele und den Weg dorthin für alle Beteiligten transparent und immer nachvollziehbar.

E-Learning Content einfach erstellen mit dem Autorentool IBT LCM
Erstellen, gestalten und entwickeln Sie mit IBT LCM einfache webbasierte Lerninhalte für Ihre Mitarbeiter:innen auf Knopfdruck! Das Drehbuch auf Microsoft Word-Basis wird mit einem Klick in einen Online-Lerninhalt konvertiert. Einheitliche Vorlagen entlasten dabei Ihre Autor:innen von Routineaufgaben.

Fazit: Ein LMS unterstützt Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation maßgeblich dabei, Lern- und Wissensprozesse wirtschaftlich und effizient zu managen und dadurch wettbewerbsfähig zu bleiben! Melden Sie sich gerne hier für eine unverbindliche Online-Demo an und werfen Sie einen Blick auf die aktuelle IBT SERVER-Software!

up to date

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erfahren Sie regelmäßig
mehr über Produktneuheiten, Events und Trends rund um digitale Lösungen für
Lernen, Support, HR, Aus- und Weiterbildung.

digital Solutions von time4you machen glücklich

Was unsere Kunden sagen

„Mit der IBT SERVER-Software befindet sich nun alles an einem Ort. Die Plattform ist transparent und superschnell, vor allem das Single-Sign-On macht das Ganze sehr einfach für uns.“

Zur Success Story

„Mit IBT TAS konnte die Stiftung Würth die Seminarverwaltung automatisieren und die Prozesse vereinfachen.“

Zur Success Story

„Die IBT SERVER-Software bildet die gesamte Seminarorganisation für Präsenz- und digitale Formate ab. Auf der Lernplattform finden die Lernenden alles, was sie für das digitale Lernen benötigen.“

Zur Success Story

„Vom ersten bis zum letzten Moment fühlten wir uns so gut beraten und hatten ein tolles Vertrauensverhältnis zueinander. Auch finanziell hat uns der IBT SERVER überzeugt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach unschlagbar!“

Zur IBT School